Der Wanderparkplatz befindet sich neben der Kirche Bärnfels
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus Drei Linden +49 9245 9188
Gasthaus Zur Einkehr +49 9245 343
Ausgangspunkt für Wanderungen
Naturlehrpfad, gelbe Raupe, ca 3 km.
Zugang über den Kirchenweg zur Dorfstraße - Wander- und Ortsplan am Feuerwehrhaus, zahlreiche Wandermöglichkeiten:
Streckenwanderungen
roter Punkt 4,0 km. nach Leienfels nach Leienfels, andere Richtung roter Punkt 4,5 km. nach zum Signalstein,
blauer Punkt 6,1 km. nach Affalterthal, andere Richtung 2,3 km. nach Soranger
Grüne Raute 4,4 km. nach Bieberbach, andere Richtung 2,8 km. nach Obertrubach
blauer Kreis 2,6 km. nach Kleingesee
Rundwege
gelber Ring 4,1 km. südlich von Bärnfels "Zum Paradiesweg"
grüner Ring 4,3 km. um Bärnfels "Durch Wiesen und Wälder"
gelbe Spitze 8,2 km. in den Leienfelser Wald und Gründleinstal "Auf den Spuren von Geldfälschern und Bugheren"
grüner Wagerechtbalken 3,1 km. nordwestlich von Bärnfels "Um den Galgenberg"
Schmetterling auf cremefarbenen Grund 9 km. um Bärnfels "Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern"
Ausstattung: Wander- und Ortsplan, Kletterhinweise, Prospekte, Sitzgruppe, Toilette, Info Einkehren und Übernachten, 20 Pkw-Stellplätze.
Ausgangspunkt für Klettereien an der Schda Schdum, Bärnfels-Wände
Ausstattung
Toiletten
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Gasthof Drei Linden
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Ruhetage:
Sonntag ab 15.00 Uhr
Oktober bis März: Montag ganztägig
Änderungen vorbehalten!
91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 0,1 km entfernt
Gasthof Zur Einkehr
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

ca. 0,4 km entfernt
Gasthof Bergschmied
Di - So täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Mo Ruhetag
Warme Gerichte auf Bestellung, sonst nur Brotzeiten und Getränke!
Wenn zu, bitte klingeln!
91286 Obertrubach, Bärnfels-Burgstr. 12
Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

ca. 1,8 km entfernt
Gasthof Zum Signalstein
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

ca. 2,1 km entfernt
Cafe Bäckerei Müller
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 06:30 - 13:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
91286 Obertrubach, Pfarrer-Grieb-Weg 7
Wir bieten täglich frisches Brot, Backwaren und sind bekannt für unsere große Auswahl an Gebäck, Kuchen und Torten

ca. 2,2 km entfernt
Gasthof Pension Fränkische Schweiz
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Gasthauses.
91286 Obertrubach, Bergstr. 1
Herzlich Willkommen in unserem Familienbetrieb.

ca. 2,2 km entfernt
Gasthof Alte Post
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Mo Mittagspause 14-17 Uhr zu, sonst offen
Di. ab 17 Uhr offen,
Mi. ab 17 Uhr offen,
Do. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Fr. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Sa. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
So. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Oktober - April Dienstag und Mittwoch Ruhetag!
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 1
Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

ca. 2,3 km entfernt
Pension Cafe Leistner
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 29

ca. 2,8 km entfernt
Gasthof Treiber
geschlossen
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Wir bitten um rechtzeitigen Anruf unter:
09245 489
91286 Obertrubach, Reichelsmühle 5, Reichelsmühle
Hier ist der Gast noch König
Vegetarisch, Regional
ca. 2,9 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Bierstube Kerchalöchla
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Offen nach Vereinbarung
91286 Obertrubach, Untertrubach 33
Regional

ca. 5,5 km entfernt
Gasthof Boderschmo
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 2

ca. 5,8 km entfernt
Gasthof Schlehenmühle
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
• Gasthof geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
• Durchgehend warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr
• Frühstücks-Buffet für Jedermann von 8:00 bis 10:00 Uhr für nur 8,50 Euro
• Mittwochs öffnen wir ab sofort um 17 Uhr,
wie gewohnt bleibt der GRILLABEND.
• Mittwoch RUHETAG (von November bis März)
• Donnerstag RUHETAG (Ausnahme Feiertage)
• Gruppen, Feiern auf Anfrage auch am Ruhetag möglich(nur in den Wintermonaten).
91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1, Schlehenmühle
Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
Gasthof "Schlossblick"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
91349 Egloffstein, Mostviel 4
Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

ca. 6,4 km entfernt
Golfanlage Weidenloh
Öffnungszeiten Sekreteriat:
Montag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Samstag + Sonntag: geschlossen
Die Öffnungszeiten können insbesondere am Abend bzw. witterungsabhängig variieren.
Erkundigen Sie sich ggf. gerne telefonisch unter (0 9243) 92 92 20.
91278 Pottenstein, Weidenloh 40
Nicht nur die Clubmitglieder, sondern auch die steigende Anzahl von Greenfeespielern genießen die Natur und die sportlich anspruchsvollen Spielbahnen, jeder kann Natur pur erleben und sein Spiel genießen. Auf unserer "Public Golf course"-Anlage können auch Golf-Neulinge erste Schläge probieren. Anmeldung im Sekretariat der Golfanlage Weidenloh.

ca. 7,3 km entfernt
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.

ca. 7,4 km entfernt
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Gasthof Pension Zur Einkehr
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7
Unser Gasthof befindet sich in Bärnfels, ist zentral aber ruhig gelegen und wird als Familienbetrieb geführt. Abwechslungsreiche fränkische Küche, erweitertes Frühstück bzw. Frühstücksbuffet. Fernsehstüberl, Kinderspielplatz, Liegewiese, Sonnenterrasse, Zimmer DU/WC und Balkon, Selbstversorgerz...

ca. 0,3 km entfernt
Gasthof Drei Linden
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Küchenzeiten:
Montag bis Donnerstag
warme Küche: 17.30 bis 20.00 Uhr
Freitag und Samstag:
warme Küche: 11.30 bis 13.30 Uhr
warme Küche: 17.30 bis 20.00 Uhr
Sonntag:
warme Küche: 11.30 bis 13.30 Uhr
Bestellschluss eine halbe Stunde vor Küchenende
Ruhetage:
Sonntag ab 15.00 Uhr
Oktober bis März: Montag ganztägig
Änderungen vorbehalten!
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstr. 38
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.

ca. 1,0 km entfernt
Ferienwohnung Brütting Anna
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstr. 39
Ein herzliches Grüß Gott in unserer gemütlichen Ferienwohnung mit eigenem ebenerdigen Eingang in ruhiger Südhanglage am Waldrand. Große Wohnküche mit gemütlicher Essecke, Einbauküche, 2 SZ, Kinderbett, DU/WC. Zur Erholung stehen Ihnen eine große überdachte Terrasse mit Markise, Hollywo...

ca. 1,3 km entfernt
Ferienwohnung Kathrin Merz
91286 Obertrubach, Herzogwind 23
Gemütliche und komfortable Ferienwohnung in ruhiger Waldrandlage für 2-4 Personen, 80 qm., große Einbauküche mit Mikrowelle und Spülmaschine, gemütliche Essecke mit Couchgarnitur, SAT-TV, W-LAN, Bad mit Wanne und Dusche, Fön, 2 SZ mit Kinderbett, 2 Balkone, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Parkplatz am Haus, Kinderfreundlich, Brötchen- und Getränkeservice.Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte (4 Euro/Tag).

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Gasthof Pension Zum Signalstein
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6
Ein herzliches Grüß Gott liebe Erholungssuchende! Unser gemütlicher Familienbetrieb ermöglicht es Ihnen, inmitten der Fränkischen Schweiz, im Trubachtal, einen erholsamen Urlaub zu verbringen. Unser Hof befindet sich direkt am Frankenweg in der Nähe markanter Kletterfelsen, einer Mountainbi...

ca. 1,9 km entfernt
Ferienwohnung Brütting Bettina
91286 Obertrubach, Hundsdorfer Weg 21
Komfortable, gemütliche Ferienwohnung in Waldnähe, ruhig und sonnig gelegen.
FȚȚȚȚ

ca. 2,0 km entfernt
Ferienhaus Am Sonnhang
91286 Obertrubach, Am Kohlberg 11 + 13
Haus Leo XIII und St. Joseph 2 Ferienhäuser Leo XIII u. St. Joseph - durch die Liegewiese getrennt - zur jeweils alleinigen Nutzung in Südhanglage mit wunderschönem Blick ins Tal. Haus St. Joseph ist unser größeres Familienhaus mit zusätzlichem Kinderzimmer + kindgerechter Ausstattung. Weitere ...

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Ferienwohnung Müller Elisabeth
91286 Obertrubach, Teichstr. 30
Für Ihre schönsten Tage im Jahr.Komfortable, gemütliche, gepflegte 4 * - Ferienwohnung mit 3 SZ., gehobene Ausstattung.Wohlfühlen, entspannen, genießen oder aktiv sein,in schönster Natur, im Herzen der Fränkischen Schweiz,im romantischen Trubachtal.Onlinebuchbarke...

ca. 2,2 km entfernt
Gasthof Pension Fränkische Schweiz
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Gasthauses.
91286 Obertrubach, Bergstr. 1
Herzlich Willkommen in unserem Familienbetrieb.

ca. 2,3 km entfernt
Pension Cafe Leistner
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 29
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Um den Galgenberg
Obertrubach
Ca. 3 km lange Tour nordwestlich von Bärnfels
1:50 h 159 hm 159 hm 5,4 km sehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Durch Wiesen und Wälder
Obertrubach
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Paradiesweg
Obertrubach
Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels
1:30 h 117 hm 116 hm 4,5 km sehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Auf den Spuren der Geldfälschern und gütigen Burgherrn
Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km leicht

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Herbstkerwa TSC Bärnfels
91286 Obertrubach, Hauptstraße 20
Herbstkerwa von Freitag 22.09.2023 bis Sonntag 24.09.2023 Eintritt: Eintritt frei
Fr., 22.09.2023

ca. 0,1 km entfernt
Herbstkerwa TSC Bärnfels
91286 Obertrubach, Hauptstraße 20
Herbstkerwa von Freitag 22.09.2023 bis Sonntag 24.09.2023 Eintritt: Eintritt frei
Sa., 23.09.2023

ca. 0,1 km entfernt
Herbstkerwa TSC Bärnfels
91286 Obertrubach, Hauptstraße 20
Herbstkerwa von Freitag 22.09.2023 bis Sonntag 24.09.2023 Eintritt: Eintritt frei
So., 24.09.2023
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Genussbotschafter Heinrich Schmitt
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße 38
Genussbotschafter für die Themen: Oberfränkische Küche, Oberfränkische Spezialitäten
ca. 0,2 km entfernt
Osterbrunnen in Bärnfels
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schäfhof, Bärnfels
Der alte Dorfbrunnen direkt an der Straße nach Geschwand gelegen, weist eine Besonderheit auf: Direkt neben dem großen überdachten Brunnen – so wie er im 19. Jahrhundert in der Region üblich war, steht noch ein kleiner Brunnen mit einem aus Stein gemeißelten Trog. Der Vorläufer des jetzigen Brunnens. Beide Brunnen werden vom Bau überdacht. Der Dorfbrunnen lieferte übrigens noch bis 1908 das Wasser für den Ort. Es gibt auch eine Sage über den Brunnen Tipp: Gut mit dem Bus erreichbar.

ca. 0,3 km entfernt
Allianzwappen Haller Egloffstein
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße 38
Am 6. Mai 2018 hat die Gemeinde Obertrubach, vertreten durch Bürgermeister Markus Grüner, ein neues nachgebildetes Allianzwappen an der Aufgangseite angebracht.Mit einem Festakt hat die Gemeinde Obertrubach, zusammen mit der Bärnfelser Ortsgruppe des Fränkische Schweiz Verein das neu gestaltete Allianzwapper derer von Egloffstein/Haller vorgestellt.Enthüllt wurde es von einem der Nachfahren, Bertold, Freiherr von Haller zu Hallerstein, der in Großgründlach zu Hause ist. Er sprach ein Grußwort und ging dabei auf die Nachkommen seiner Familie ein. Sie entstammt einem Nürnberger Patriziergeschlecht, weshalb sie im Mittelalter dem Machtzentrum Nürnberg angehörten.Umrahmt wurde die Feier durch die Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels.Das Wappen zierte die Außenmauer der ehemaligen Bärnfelser Burganlage und weist darauf hin, dass die Burg Ende des 15. Jahrhunderts anlässlich der Heirat Gerhaus Haller von Hallerstein und Georg IV von Egloffstein, aus der Gaillenreuther Linie beiden Adelsgeschlechtern Eigentum erstellt wurde.Gertraud oder Gerhaus Haller, Tochter des Nürnberger Patriziers Erhard Haller, der wiederum in Rom 1433 den Ritterschlag erhalten hat und sich seither Freiherr Haller von Hallerstein nennen darf, heiratete laut Burgenforscher Hellmut Kunstmann, Georg IV. von Egloffstein aus dem Gaillenreuther Zweig der Familie und bewohnte die um 1330 erbaute Burg.Die Anlage, die zeitweise sogar aus zwei Burgen bestand, wurde im Bauernkrieg 1525 verbrannt. Obwohl die Eigentümer entschädigt wurden, hat man die Wehranlage nicht mehr aufgebaut. Sie geriet schließlich an das Bistum Bamberg und mit der säkularisation ab 1802 an den bayerischen Staat, der die Burg 1871 verkaufte. Ein Teil geriet in den Besitz des Nürnberger Apothekers Kleemann, der die Burgruine vor dem Verfall bewahrte. 1969 renovierte die Fränkische Schweiz Ortsgruppe Bärnfels die Ruine, die jetzt im Besitz der Familie von Egloffstein ist.Vor dem zweiten Weltkrieg war es an der Auffahrt zur Burg, am Haus in Bärnfels Nr. 13 angebracht. Es war Wind und Wetter ausgesetzt und deshalb stark verwittert.

ca. 0,3 km entfernt
Burgruine Bärnfels
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91286 Obertrubach, Bärnfels
1389 urkundliche Ersterwähnung der Burg im Besitz der von Egloffstein /1498 letzte Belehnung durch die Leutenberger Landgrafen /1525 Zerstörung der gesamten Burganlage im Bauernkrieg /1563 Übergang der Reste der Niederburg an Christian von Hetzelsdorf /1580 Überlassung der Burganteile aus dem Besitz der Witwe des Christian von Hetztelsdorf an das Hochstift Bamberg /1803 Übergang der Ruine im Rahmen der Säkularisation an Bayern /1839 und 1863 Instandsetzungsarbeiten an der Ruine /1877 Burgruine in Privatbesitz /1969/76/77 Sicherungsmaßnahmen an der Ruine /2013 Entbuschung rund um die Burgruine

ca. 0,5 km entfernt
Johannisfeuer FSV Bärnfels
91286 Obertrubach, Bärnfels Hauptstr. 17
Der Fränkische-Schweiz-Verein Bärnfels lädt herzlich zum Johannisfeuer ein. Eintritt: Eintritt frei
Sa., 24.06.2023

ca. 0,5 km entfernt
Sportlerkerwa Bärnfels
91286 Obertrubach, Bärnfels Hauptstr. 17
Sportlerkerwa von Freitag 28.07.2023 bis Montag 31.07.2023 Eintritt: Eintritt frei
Sa., 29.07.2023

ca. 0,5 km entfernt
Sportlerkerwa Bärnfels
91286 Obertrubach, Bärnfels Hauptstr. 17
Sportlerkerwa von Freitag 28.07.2023 bis Montag 31.07.2023 Eintritt: Eintritt frei
Fr., 28.07.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenWander- und Kletterparkplatz am Kletter-Infozentrum Obertrubach
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße
Der Wander- und Kletterparkplatz ist Ausgangspunkt für Spaziergänge nach Obertrubach, zahlreichenWanderungen und Klettereien am Blechstein/Eldorado.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Parkplatz am Sportheim Obertrubach
91286 Am Sportheim, Obertrubach
Der Parkplatz am Sportheim kann als Ausgangspunkt zu Wanderungen nach Hundsdorf oder auf dem Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern oder zu einem Spaziergang durch Obertrubach genutzt werden.Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern, Sportplatz-Route 3 km. um Obertrubach, Markierung SchmetterlingGanz in der Nähe führt der Frankenweg sowie das gelbe Kreuz Richtung Hundsdorf vorbei.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Parkplatz Bergstraße Obertrubach
91286 Obertrubach, Bergstraße
Panorame-Parkplatz Berstraße in Obertrubach, erste Eindrücke von Obertrubach gewinnen: von hier hat man einen schönen Blick auf den Ort.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Parkplatz Möchser Straße
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße
Der Parkplatz Möchser Straße dient als Ausgangspunkt zum Kletter-Infozentrum Obertrubach, zur Kneippanlage zu Spaziergängen nach Obertrubach und zu Wanderungen.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Wander- und Kletterparkplatz Bärnfels-Dorfstraße Richtung Galgenberg
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße 49
Der Parkplatz Bärnfels am Ortsende der Dorfstraße, Richtung Galgenberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für Klettereien am Napoleon oder Reibertsberg.Wanderungen siehe Beschreibung!Einkehrmöglichkeiten:Gasthaus Drei Linden +49 9245 9188Gasthaus Zur Einkehr +49 9245 343
Wander- und Kletterparkplatz Haselstauden
91286 Obertrubach, Haselstauden
Die Wander- und Kletterparkplätze in Haselstauden dienen zum Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettereien.Wichtiger Hinweis: Zufahrt zum Anwesen Haselstauden 2 bitte nicht zuparken! Weiteren Parkplatz Richtung Untertrubach benutzen! EinkehrmöglichkeitenBierstube zum Kerchalöchla +49 9197 8840Zeltplatz Oma Eichler +49 9245 383
Wander- und Kletterparkplatz Therapeutischer Wanderweg
91286 Obertrubach, Teichstraße
Der Parkplatz Therapeutischer Wanderweg befindet sich 300 m nördlich von Obertrubach, an der Staatsstraße Richtung Herzogwind.Ein sehr beliebter Parkplatz als Ausgangspunkt zu tollen Wanderungen nach Bärnfels oder Leienfels und Klettereien am Kaschalong.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Wanderparkplatz am Rathaus in Obertrubach
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Der Wanderparkplatz hinter dem Rathaus in Obertrubach ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge aller Art.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Wanderparkplatz Kirche Geschwand
91286 Obertrubach, Geschwand
Der Wanderparkplatz Geschwand befindet sich mitten im Ort, bei der Kirche.Keine Einkehrmöglichkeiten in Geschwand.Nächste Einkehrmöglichkeiten in Bärnfels und Obertrubach.Einkehrmöglichkeiten in Bärnfels:Gasthaus Drei Linden +49 9245 9188Gasthaus Zur Einkehr +49 9245 343Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Wanderparkplatz Untertrubach an der Kirche
91286 Obertrubach, Untertrubach
Der Wanderparkplatz an der Kirche in Untertrubach ist Ausgangspunkt für die Wanderung ins Großenoher Tal (grüner Ring) und über den Burggraf mit Hohler Kirche zurück oder auf dem Trubachtalweg (blauer Querbalken) Richtung Egloffstein oder Richtung ObertrubachEinkehrmöglichkeiten:Bierstube zum Kerchalöchla +49 9197 8840Zeltplatz Oma Eichler +49 9245 383
Wanderparkplatz Egloffstein
91349 Egloffstein, Talstraße
Wanderparkplatz am Ortseingang Talstraße Abzweigung Badstraße

Wallfahrtsmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:30 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 17:00 |
Sonntag | 10:30 - 17:00 |
Öffnungszeiten:
Hauptsaison (Palmsonntag bis 1. November)
- Montag und Dienstag: geschlossen
- Mittwoch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nebensaison (November bis 1. Advent und März bis Palmsonntag):
- Sonntags: 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
1. Advent bis 06.01.:
- Freitag bis Sonnstag 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Wallfahrtsmuseum ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Heiliger Abend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- 7. Januar bis Ende Februar
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 4
Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Burg Rabenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 16:45 |
Mittwoch | 11:00 - 16:45 |
Donnerstag | 11:00 - 16:45 |
Freitag | 11:00 - 16:45 |
Samstag | 11:00 - 16:45 |
Sonntag | 11:00 - 16:45 |
Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen in der Saison (8. April- 6. November 2022)
- Montag Ruhetag
- Dienstag - Freitag
11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:15 - Samstag, Sonntag + Feiertage
von 11:00 bis 16:15 Uhr (durchgehend)
Burgführungen im Winter bis 24. März 2023
- Samstag + Sonntag
11:00 / 12:00 / 13:00
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
95491 Ahorntal, Rabenstein 33, Rabenstein
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle
Veranstaltungsort/-zentrum Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kintopp Hollfeld
geschlossen
Montag | 19:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 19:00 - 22:30 |
Samstag | 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 14:30 - 22:30 |
96142 Hollfeld, Theresienstraße 8
Kintopp (Kino) in Hollfeld - Kino & Kaffeehaus

Basilika Gößweinstein
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Naturpark-Infozentrum
jetzt geöffnet
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
91346 Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation
Öffentliche Toilette am Kletterinfozentrum Obertrubach
Die Toilette ist Tag und Nacht zugänglich
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße
Die Öffentliche Toilette befindet sich am Kletterinfozentrum Obertrubach. Am Ortseingang von Egloffstein kommend.Die Toilette ist Tag und Nacht zugänglich und kostenfrei.




Rathaus Obertrubach
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Im Rathaus Obertrubach befindet sich im Erdgeschoss die Tourist-Info
Öffentliche Toilette Rathaus Obertrubach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Aktuell Aufgrund der Pandemie geschlossen!
91286 Obertrubach, Teichstraße 5
Toilette

Tourist-Info Obertrubach
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Herzlich willkommen in Obertrubach, im wildromantischen Trubachtal!Wanderparadies Trubachtal, bedeutendes Klettergebiet, Outdoorparadies Trubachtal

Gasthof Bergschmied
Di - So täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Mo Ruhetag
Warme Gerichte auf Bestellung, sonst nur Brotzeiten und Getränke!
Wenn zu, bitte klingeln!
91286 Obertrubach, Bärnfels-Burgstr. 12
Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

Wildgehege Hufeisen
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
91257 Pegnitz, Forsthaus Hufeisen 1
Entdecken Sie das Wildgehege im Veldensteiner Forst! Es wartet ein Naturerlebnis der besonderen Art auf Sie. Erleben Sie mit Ihrer Familie einen entspannten und erlebnisreichen Tag.

Fränkische Schweiz-Museum
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten für Besucher:
täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
In den Monaten von November bis März: sonntags 13.30 bis 17.00 Uhr
Für Gruppen ab 15 Personen wird nach Absprache jederzeit geöffnet.
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
91278 Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Gasthof Treiber
geschlossen
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Wir bitten um rechtzeitigen Anruf unter:
09245 489
91286 Obertrubach, Reichelsmühle 5, Reichelsmühle
Hier ist der Gast noch König
Vegetarisch, Regional

Gasthof Drei Linden
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Ruhetage:
Sonntag ab 15.00 Uhr
Oktober bis März: Montag ganztägig
Änderungen vorbehalten!
91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

Gasthof Alte Post
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Mo Mittagspause 14-17 Uhr zu, sonst offen
Di. ab 17 Uhr offen,
Mi. ab 17 Uhr offen,
Do. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Fr. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Sa. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
So. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Oktober - April Dienstag und Mittwoch Ruhetag!
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 1
Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

Pension Cafe Leistner
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 29

Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Geöffnet von April bis November; Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Seite www.schloss-thurn.de.
91336 Heroldsbach, Schlossplatz 4
Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des Trubels.

GenussHof Familie Pingold
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
91322 Gräfenberg, Lilling 4
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Therme Obernsees
geschlossen
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Öffnungszeiten bis 30. April 2023
- Badewelt und Saunaparadies: Täglich 09.00 - 22.00 Uhr
Öffnungszeiten vom 1. Mai bis 30. September 2023
- Badewelt: Täglich 10.00 - 20.00 Uhr
- Saunawelt: Täglich 10.00 - 21.00 Uhr
95490 Mistelgau, An der Therme 1, Obernsees
Herzlich Willkommen in der Therme Obernsees - einem Ort der Entspannung und Erholung! Unsere moderne Therme bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Dorfladen Obertrubach
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Freitag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
während der Sommerzeit auch Sonntags geöffnet, (letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober)
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 2
Laden - Cafe - Leckereien -


Heimatmuseum Ebermannstadt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
„100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt" Sonderausstellung 1923_2023 vom 5.03.2023 bis 7.01.2024 sowie
Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ vom 18.06.2023 bis 7.01.2024.
Zum Internationalen Museumstag und Heimat.Erlebnistag am 21.05.2023 gewährt das Heimat Museum Ebermannstadt allen Besuchern freien Eintritt. Zusätzlich werden zwei Sonderführungen angeboten:
Sonderführungen am 21.05.2023:
“Dörrzapf, Ratten, Inflation” - Führung durch die Sonderausstellung „100 Jahre Heimatmuseum 1923-2023“. Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen wird in der Sonderführung nachgegangen. Führung von Kreisheimatpfleger Georg Brütting M.A. um 15 Uhr, Eintritt frei.
“Ritter, Mauer, Markt” - Erlebnisführung zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren: Bei dieser Führung geht es u.a. darum, wie es zur Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt kam und welche Rechte und Pflichten die neuen Bürger dadurch hatten. Außerdem kannst du herausfinden, welche Rüstung ein Ritter trug, wenn er in eine Schlacht ritt und sie selbst anprobieren. Führung von Kreisheimatpfleger Lutz Wagner um 16 Uhr, Eintritt frei.
Verwaltung Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr.
91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5
Das Heimatmuseum gibt in den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen Einblicke von der Erd- bis zur Stadtgeschichte von Ebermannstadt.


Kinderspielplatz Hagenbach
91362 Pretzfeld, Hagenbach 46, Hagenbach
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.Schatten vorhanden.

Kinderspielplatz Unterzaunsbach
91362 Pretzfeld, Unterzaunsbach 23 A, Unterzaunsbach
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.Schatten vorhanden.

Kinderspielplatz Wannbach
91362 Pretzfeld, Wannbach 42, Wannbach
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.

Meerrettich-Museum
März - November:
Samstag & Sonntag von 10:30 - 17:00 Uhr
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
91083 Baiersdorf, Judengasse 11
Das "schärfste" Museum der Welt! Erhalten Sie einen Einblick in die traditionelle Meerrettichfabrikation in unserem Museum! Besuchen Sie das Museum und erfreuen Sie sich an Geschichten und Dokumentationen rund um den Kren und an den scharfen Produkten im Museumsladen.

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
April - Oktober:
- Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
November - März:
- Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr,
- Sonntag & Feiertag 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Führungen am letzten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr.
Vom 1. Adventssamstag bis zum 06. Januar gelten Sonderöffnungszeiten!
Führungen:
sonn- & feiertags um 14.30 Uhr
Erlebnismuseum Rote Mauer:
April – Oktober immer sonntags 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
91301 Forchheim, Kapellenstraße 16
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Ritter Wirnt Museumsstübchen
Geöffnet ist jeweils um 15 Uhr am letzten Sonntag
zwischen April und Oktober und
nach telefonischer Vereinbarung.
Führungen.
91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse
Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Turmuhrenmuseum
Nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen geöffnet.
91322 Gräfenberg, Kasberger Str. 16
Eine in Deutschland wohl einzigartige Sammlung alter Turmuhren ist in Gräfenberg im „Gerbersstodl“ zu sehen. 38 Exponate aus 5 Jahrhunderten wurden liebevoll restauriert und wieder gangbar gemacht.

Wildpark Hundshaupten
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
91349 Egloffstein, Hundshaupten 62
Auf einer Rundwanderung durch den Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein schlendern Sie vorbei an Zwergziegen, Alpakas, Waschbären und vielen anderen Wildtieren. Entlang eines Bachlaufs wandern Sie durch die felsige Kulisse vorbei an hohen Buchen, Fichten und Ahornen und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Wunderschöne Ausblicke auf das nahegelegene Bergschloss und die Landschaft des Trubachtals lassen die Anstrengungen des Aufstiegs gleich vergessen.

Gasthof Zum Signalstein
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

Aussichtspunkt Höllenstein
91286 Obertrubach, Neudorfer Weg
Nahe beim Höllenstein liegt der Aussichtspunkt mit Hütte.