Navigation

Kirche St. Felicitas Untertrubach

Untertrubach, 91286 Obertrubach, Deutschland

Das Äußere der Kirche lässt kaum ahnen, dass die Anlage bereits um das Jahr 1250 entstanden ist.

Die Zackenumrahmung des Turm - Untergeschosses ist ein wichtiger Hinweis auf die Entstehung der Kirche im 13. Jahrhundert. Im Jahr 1628 wurde die Kirche um fast das Doppelte ihrer ursprünglichen Abmessungen vergrößert. Anfang der 1980er Jahre wurde der Bau nochmals erweitert. An der Sakristeiwand sind die Bistumsheiligen des Bistums Bamberg Heinrich und Kunigunde zu sehen. Ewiges Licht und Tabernakel sind so ausgerichtet, dass sie ins Land hinausstrahlen. Vom alten Hauptaltar aus dem Jahr 1715 stammt u.a. die Patronsfigur der Kirche, die Hl. Felicitas. Felicitas gilt als Schutzpatronin der Frauen und wird um Kindersegen angerufen. Vor der Kirche wurde 1988 ein Brunnen unter dem Motto "Wasser ist Leben" geweiht.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}

Mariengrotte Geschwand

Geschwand am Friedhof, 91286 Obertrubach, Deutschland

Kirche

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach. }

Basilika Gößweinstein

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Holzvertäfelter Raum mit Sitzecke. Auf dem Tisch stehen drei Bierflaschen. }

Heimatmuseum Ebermannstadt

Geschlossen

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Das Heimatmuseum gibt in den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen Einblicke von der Erd- bis zur Stadtgeschichte von Ebermannstadt. 

Museum

Blick auf einen Kinderspielplatz mit Sitzecke, Seilrutsche und Kletterhaus }
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren. }
Ein mächtiges, altes Gebäude mit einem hölzernen Tor. Die Fassade vom zweiten Stockwerk ziert ein rotes Fachwerk. }

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz

Geschlossen

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim, Deutschland

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Museum

Durch ein altes Haus mit roten Dachziegeln und gelber Fassade führt durch ein Tor eine Straße. }

Ritter Wirnt Museumsstübchen

Öffnungszeiten

Bahnhofstrasse, 91322 Gräfenberg, Deutschland

Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Museum

Ein einstöckiges Haus mit weißen Fenstern, die mit Sandstein umrahmt sind. Auf dem gepflasterten Platz davor stehen drei wehende Fahnen. }

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Geschlossen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

}

Aussichtspunkt Leienfels

Leienfels, 91286 Obertrubach, Deutschland

Aussichtspunkt/-turm

}

Aussichtspunkt Signalstein

bei Sorg, 91286 Obertrubach, Deutschland

Aussichtspunkt/-turm

Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen. }

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

}

Rathaus Egloffstein

Badstraße, 91349 Egloffstein, Deutschland

Rathaus

Ein Pfad führt zu den Überresten der ehemaligen Burg. Die Umrisse des Tores und einige Außenwände sind noch zu erkennen. }

Burgruine Leienfels

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Leienfels, 91278 Pottenstein, Deutschland

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist. }

Burgruine Wolfsberg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Wolfsberg, 91286 Obertrubach, Deutschland

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kneippanlage in Egloffstein neben Freibad. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen