Navigation

Dietersberg

91349 Egloffstein, Dietersberg Ortsteil

Dietersberg - Einwohner: 22

1048 – 1051 wird ein dem Domstift Bamberg zustehender Herrschaftshof „Dietkeresberg“ genannt. Von jenem Herrschaftshof ist bis in unsere Zeit

ein zum Haus- Nr. 91 gehörender Zehntstadel übriggeblieben.

Es handelt sich um einen eingeschossigen stattlichen Bau mit Halbwalmdach,

der lange Zeit mit der Jahreszahl 1792 bezeichnet war.
Im Jahre 1800 wird dieser Hof auf dem Dietersberg zur Dorf- und Gemeindeherrschaft
des Freiherrn von Egloffstein gehörend, erneut urkundlich erwähnt.
Der zweite Dietersberger Hof entstand durch eine Güterteilung im 19. Jahrhundert.
In jüngerer Zeit sind einige neue Häuser dazugekommen.
Die Kirchenruine auf dem Dietersberg aus dem 12. Jahrhundert ist den

Heiligen Drei Königen geweiht. (westlich der Häuser gelegen).
Nach mehr als zwei Jahren Freilegungsarbeiten unter Annemarie Preis, wurde die Kirchenruine 1973 als Stätte der Besinnung der Öffentlichkeit übergeben.
Am Pfingstsonntag, feiert die Kirchengemeinde Egloffstein dort ihren Gottesdienst.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

ca. 1,8 km entfernt

Gasthof "Schlossblick"

geschlossen

91349 Egloffstein, Mostviel 4

Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

Restaurant

In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.

ca. 2,8 km entfernt

Hotel Schlossberg

geschlossen

91322 Gräfenberg, Haidhof 5

In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant

Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!

ca. 3,0 km entfernt

Gasthof Schlehenmühle

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91349 Egloffstein, Schlehenmühle 1, Schlehenmühle

Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Gasthof Boderschmo

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

91349 Egloffstein, Schlehenmühle 2

Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Bierstube Kerchalöchla

geschlossen

91286 Obertrubach, Untertrubach 33

Regional

Bar oder Pub Biergarten

Fränkisch,national, einfach gut!

ca. 5,1 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

geschlossen

91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

Hier ist der Gast noch König

ca. 5,1 km entfernt

Gasthof Treiber

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91286 Obertrubach, Reichelsmühle 5, Reichelsmühle

Hier ist der Gast noch König

Vegetarisch, Regional

Restaurant

Herzlich willkommen in der Brauerei Penning-Zeißler in Hetzelsdorf!

ca. 5,2 km entfernt

Brauerei Penning-Zeißler

Öffnungszeiten

91362 Pretzfeld, Hetzelsdorf 9, Hetzelsdorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Penning-Zeißler in Hetzelsdorf!

Brauereien Restaurant

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel

ca. 6,3 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

geschlossen

91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder Pub Biergarten Restaurant

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

ca. 6,3 km entfernt

Gasthof Drei Linden

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

Biergarten Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Pension Cafe Leistner

Öffnungszeiten

91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 29

Café Gästehaus Pension

Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.

ca. 6,4 km entfernt

Gasthof Mühlhäuser

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

91362 Pretzfeld, Wannbach 61

Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.

Gastro

Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof Alte Post

geschlossen

91286 Obertrubach, Trubachtalstr. 1

Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Gästehaus Grau

91349 Egloffstein, Markgrafenstr. 107

Gästehaus Pension

ca. 0,4 km entfernt

Ferienhaus Heinrich

91349 Egloffstein, Schmiedgasse 133

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 0,5 km entfernt

B&B Arlesbrunnen

91349 Egloffstein, Arlesbrunnenstr. 265

Gastgeber

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung am Bach

91286 Obertrubach, Haselstauden 2 (OT)

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Äpfelbach - Einwohner: 35

ca. 0,5 km entfernt

Äpfelbach

91349 Egloffstein, Äpfelbach Ortsteil

Äpfelbach - Einwohner: 35

Ort

Mostviel - Einwohner: 26

ca. 0,5 km entfernt

Mostviel

91349 Egloffstein, Mostviel Ortsteil

Mostviel - Einwohner: 26

Ort

Rothenhof - Einwohner: 28

ca. 0,5 km entfernt

Rothenhof

91349 Egloffstein, Rothenhof Ortsteil

Rothenhof - Einwohner: 28

Ort

Schlehenmühle - Einwohner: 42

ca. 0,5 km entfernt

Schlehenmühle

91349 Egloffstein, Schlehenmühle Ortsteil

Schlehenmühle - Einwohner: 42

Ort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Affalterthal - Einwohner: 313 

Affalterthal

91349 Egloffstein, Affalterthal Ortsteil

Affalterthal - Einwohner: 313 

Ort

Äpfelbach - Einwohner: 35

Äpfelbach

91349 Egloffstein, Äpfelbach Ortsteil

Äpfelbach - Einwohner: 35

Ort

Bärenthal - Einwohner: 5

Bärenthal

91349 Egloffstein, Bärenthal Ortsteil

Bärenthal - Einwohner: 5

Ort

Bärnfels

Bärnfels

91286 Obertrubach, Bärnfels

Bärnfels

Ort

Bieberbach - Einwohner: 328

Bieberbach

91349 Egloffstein, Bieberbach Ortsteil

Bieberbach - Einwohner: 328

Ort

Egloffsteinerhüll - Einwohner: 105

Egloffsteinerhüll

91349 Egloffstein, Egloffsteinerhüll Ortsteil

Egloffsteinerhüll - Einwohner: 105

Ort

Geschwand / Linden
Haselstauden

Haselstauden

91286 Obertrubach, Haselstauden

Haselstauden

Ort

Herzogwind

Herzogwind

91286 Obertrubach, Herzogwind

Herzogwind

Ort

Hundsboden - Einwohner: 74

Hundsboden

91349 Egloffstein, Hundsboden Ortsteil

Hundsboden - Einwohner: 74

Ort

Hundsdorf

Hundsdorf

91286 Obertrubach, Hundsdorf

Hundsdorf

Ort

Hundshaupten - Einwohner: 132

Hundshaupten

91349 Egloffstein, Hundshaupten Ortsteil

Hundshaupten - Einwohner: 132

Ort

Mostviel - Einwohner: 26

Mostviel

91349 Egloffstein, Mostviel Ortsteil

Mostviel - Einwohner: 26

Ort

Neudorf

Neudorf

91286 Obertrubach, Neudorf

Neudorf

Ort

Rothenhof - Einwohner: 28

Rothenhof

91349 Egloffstein, Rothenhof Ortsteil

Rothenhof - Einwohner: 28

Ort

Schlehenmühle - Einwohner: 42

Schlehenmühle

91349 Egloffstein, Schlehenmühle Ortsteil

Schlehenmühle - Einwohner: 42

Ort

Schweinthal - Einwohner: 97

Schweinthal

91349 Egloffstein, Schweinthal Ortsteil

Schweinthal - Einwohner: 97

Ort

Sorg /Dörfles

Sorg / Dörfles

91286 Obertrubach, Dörfles

Sorg /Dörfles

Ort

Untertrubach

Untertrubach

91286 Obertrubach, Untertrubach

Untertrubach

Ort

Wolfsberg

Wolfsberg

91286 Obertrubach, Wolfsberg

Wolfsberg

Ort

Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Obertrubach

91286 Obertrubach, Teichstr. 5

Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Erholungsort 2280 Einwohner

Ort

Ein umgelegter, geflochtener Korb ist mit Moos ausgelegt. Auf dem Moos liegen viele bunte Ostereier.

Osterbrunnen am Asterbach

91286 Obertrubach, bei Untertrubach

Eine Hasenfamilie mit zwei Eltern und zwei Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Nadelbaum. Vor der Familie liegt ein Korb mit bunten Eiern.

Osterbrunnen in Geschwand

91286 Obertrubach, Geschwand

Osterbrunnen Kirche Untertrubach

91286 Obertrubach, Untertrubach

Am 6. Mai 2018 hat die Gemeinde Obertrubach, vertreten durch Bürgermeister Markus Grüner, ein neues nachgebildetes Allianzwappen an der Aufgangseite angebracht.Mit einem Festakt hat die Gemeinde Obertrubach, zusammen mit der Bärnfelser Ortsgruppe des Fränkische Schweiz Verein das neu gestaltete Allianzwapper derer von Egloffstein/Haller vorgestellt.Enthüllt wurde es von einem der Nachfahren, Bertold, Freiherr von Haller zu Hallerstein, der in Großgründlach zu Hause ist. Er sprach ein Grußwort und ging dabei auf die Nachkommen seiner Familie ein. Sie entstammt einem Nürnberger Patriziergeschlecht, weshalb sie im Mittelalter dem Machtzentrum Nürnberg angehörten.Umrahmt wurde die Feier durch die Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels.Das Wappen zierte die Außenmauer der ehemaligen Bärnfelser Burganlage und weist darauf hin, dass die Burg Ende des 15. Jahrhunderts anlässlich der Heirat Gerhaus Haller von Hallerstein und Georg IV von Egloffstein, aus der Gaillenreuther Linie beiden Adelsgeschlechtern Eigentum erstellt wurde.Gertraud oder Gerhaus Haller, Tochter des Nürnberger Patriziers Erhard Haller, der wiederum in Rom 1433 den Ritterschlag erhalten hat und sich seither Freiherr Haller von Hallerstein nennen darf, heiratete laut Burgenforscher Hellmut Kunstmann, Georg IV. von Egloffstein aus dem Gaillenreuther Zweig der Familie und bewohnte die um 1330 erbaute Burg.Die Anlage, die zeitweise sogar aus zwei Burgen bestand, wurde im Bauernkrieg 1525 verbrannt. Obwohl die Eigentümer entschädigt wurden, hat man die Wehranlage nicht mehr aufgebaut. Sie geriet schließlich an das Bistum Bamberg und mit der säkularisation ab 1802 an den bayerischen Staat, der die Burg 1871 verkaufte. Ein Teil geriet in den Besitz des Nürnberger Apothekers Kleemann, der die Burgruine vor dem Verfall bewahrte. 1969 renovierte die Fränkische Schweiz Ortsgruppe Bärnfels die Ruine, die jetzt im Besitz der Familie von Egloffstein ist.Vor dem zweiten Weltkrieg war es an der Auffahrt zur Burg, am Haus in Bärnfels Nr. 13 angebracht. Es war Wind und Wetter ausgesetzt und deshalb stark verwittert. 

Allianzwappen Haller Egloffstein

91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße 38

Am 6. Mai 2018 hat die Gemeinde Obertrubach, vertreten durch Bürgermeister Markus Grüner, ein neues nachgebildetes Allianzwappen an der Aufgangseite angebracht.Mit einem Festakt hat die Gemeinde Obertrubach, zusammen mit der Bärnfelser Ortsgruppe des Fränkische Schweiz Verein das neu gestaltete Allianzwapper derer von Egloffstein/Haller vorgestellt.Enthüllt wurde es von einem der Nachfahren, Bertold, Freiherr von Haller zu Hallerstein, der in Großgründlach zu Hause ist. Er sprach ein Grußwort und ging dabei auf die Nachkommen seiner Familie ein. Sie entstammt einem Nürnberger Patriziergeschlecht, weshalb sie im Mittelalter dem Machtzentrum Nürnberg angehörten.Umrahmt wurde die Feier durch die Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels.Das Wappen zierte die Außenmauer der ehemaligen Bärnfelser Burganlage und weist darauf hin, dass die Burg Ende des 15. Jahrhunderts anlässlich der Heirat Gerhaus Haller von Hallerstein und Georg IV von Egloffstein, aus der Gaillenreuther Linie beiden Adelsgeschlechtern Eigentum erstellt wurde.Gertraud oder Gerhaus Haller, Tochter des Nürnberger Patriziers Erhard Haller, der wiederum in Rom 1433 den Ritterschlag erhalten hat und sich seither Freiherr Haller von Hallerstein nennen darf, heiratete laut Burgenforscher Hellmut Kunstmann, Georg IV. von Egloffstein aus dem Gaillenreuther Zweig der Familie und bewohnte die um 1330 erbaute Burg.Die Anlage, die zeitweise sogar aus zwei Burgen bestand, wurde im Bauernkrieg 1525 verbrannt. Obwohl die Eigentümer entschädigt wurden, hat man die Wehranlage nicht mehr aufgebaut. Sie geriet schließlich an das Bistum Bamberg und mit der säkularisation ab 1802 an den bayerischen Staat, der die Burg 1871 verkaufte. Ein Teil geriet in den Besitz des Nürnberger Apothekers Kleemann, der die Burgruine vor dem Verfall bewahrte. 1969 renovierte die Fränkische Schweiz Ortsgruppe Bärnfels die Ruine, die jetzt im Besitz der Familie von Egloffstein ist.Vor dem zweiten Weltkrieg war es an der Auffahrt zur Burg, am Haus in Bärnfels Nr. 13 angebracht. Es war Wind und Wetter ausgesetzt und deshalb stark verwittert. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Weitansicht auf den in grünen Wäldern eingebetteten Ort mit Fokus auf die majestätische Burg.

Burg Gößweinstein

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

91327 Gößweinstein, Burgstraße 30

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Eine Nahaufnahme der Burg Pottenstein zeigt, dass sie auf Fels erbaut wurde. Weitere Nebengebäude mit rot gestreiften Fensterläden liegen auf der Anlage.

Burg Pottenstein

Öffnungszeiten

91278 Pottenstein, Burg Pottenstein

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Franzosenstein

Öffnungszeiten

91286 Obertrubach, Geschwand

Landform

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen