Wallfahrten, Flurumgänge und Prozessionen
- Sie sind hier:
- Home
- Erleben
- Brauchtum
- Wallfahrten, Flurumgänge
Flurumgänge
Beim traditionellen Flurumgang ziehen die Gläubigen der Pfarrei betend und singend duch die Fluren. Die Menschen bitten um Hilfe bei ihren großen und kleinen Anliegen, um Gesundheit und eine gute Ernte.
Aus der Ortschronik 1000 Jahre Obertrubach:
Vor Christi Himmelfahrt fand am Montag ein Flurumgang zur Pestkapelle, zur Feldkapelle bei Herzogwind und zurück statt,
am Dienstag zum Pitztal, Kohlberg und zurück,
am Mittwoch zur Scholle, Steinleite, Blechstein und zurück
Heute finden noch zwei Flurumgänge statt.
Wallfahrten
Eine Wallfahrt ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.
Sie kann unternommen werden, um ein religiöses Gebot, eine Buße oder ein Gelübde zu erfüllen. Bei einer Wallfahrt steht nicht der Weg sondern das Ziel im Vordergrund.
Heute wallfahren noch jährlich zu Pfingsten die Bärnfelser nach Vierzehnheiligen und zu Maria Heimsuchung die Obertrubacher nach Amberg. Die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen gilt als eine Dankwallfahrt, die Wallfahrt nach Amberg als Bittwallfahrt bei unerfülltem Kinderwunsch.
Wege waren oft weit, mühsam und möglicherweise gefährlich. Deshalb hatte bereits das Gelöbnis, eine Wallfahrt innerhalb einer bestimmten Frist zu unternehmen, eine wichtige Bedeutung. Insbesondere bei Dankeswallfahrten war das Gelöbnis durch Schutzbriefe abgesichert. Durch Aussendungsgottesdienste wurden Wallfahrten begonnen, Pilgermarken belegten, dass gepilgert wurde. Das Beherbergen zählte zu den Werken der Barmherzigkeit und gab am Segen Anteil.
Prozessionen
Am bekanntesten ist die Lichterprozession zur Ewigen Anbetung in Obertrubach, auch an Fronleichnam wird eine Prozession unternommen.
Örtliche Vereine begleiten das Allerheiligste in fränkischer Tracht. Am 25. April ist Markusprozession nach Untertrubach.
Bei einer Prozession steht der Weg, das Schreiten im Mittelpunkt. Es wird ein Glaubenszeugnis abgelegt und in besonderen Anliegen gebetet.
Tipp: Kommen Sie doch zu unseren Prozessionen an der Ewigen Anbetung, jährlich am 3. Januar gegen 17 Uhr nach Obertrubach, wenn tausende Lichter die Felsenhänge erleuchten
oder zur Fronleichnamsprozession, zweiter Donnerstag nach Pfingsten, wenn die fränkische Tracht getragen wird.
Paradies für Naturliebhaber und Genießer – Urlaub für Körper, Geist und Sinne!
Kontakt Obertrubach
-
Tourist-Info Obertrubach
im Rathaus Obertrubach
Teichstraße 5
91286 Obertrubach -
Tel. +49 9245 988-0
Fax +49 9245 988-20 -
offen Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr
Kontakt Egloffstein
-
Tourist-Info Egloffstein
Tourismusbüro vor der Raiffeisenbank Egloffstein
Felsenkellerstraße 20
91349 Egloffstein -
Tel. +49 9197 202
Fax +49 9197 625491 -
offen Mo. - Fr. von 09:00 - 12:30 Uhr
Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr