Erleben Sie eine einzigartige Naturlandschaft
Im Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura erwartet Sie eine besondere Tier- und Pflanzenwelt!
Nahezu unberührte Natur, frische Luft, kein Großstadtlärm, in aller Ruhe entspannen – Wenn das für Sie Urlaub bedeutet, sind Sie bei uns im Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura genau richtig. Werden Sie bei uns eins mit der Natur!
Das Prädikat Naturpark wird kraft Gesetz verliehen. Naturparke sind Vorbildlandschaften, die besonders für die naturnahe Erholung geeignet und ausgestattet sind und deren landschaftliche Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit es zu bewahren gilt. Träger des Naturparks ist der Verein Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura in Pottenstein. Zu den besonderen Aufgaben des Naturparks gehören
- der Schutz der Natur,
- die Pflege der Landschaft,
- die Schaffung und Erhaltung von Einrichtungen für die naturnahe und naturschonende Erholung,
- um damit dem Besucher Naturerfahrung und Kulturerlebnis zu vermitteln.
Unterstützung findet der Naturpark durch die Mitgliedskommunen, die Tourismusorganisationen, die Wandervereine und die Landschaftspflegeverbände.
Im „Informationszentrum Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura“, das sich im alten Bahnhof von Muggendorf befindet, erhalten Sie auf einer Fläche von rund 175 Quadratmetern einen kleinen Einblick in diese facettenreiche Landschaft. Hier können Sie sich über die regionaltypische Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie, Höhlen und Burgen im Naturpark und nicht zuletzt auch über typisch fränkisches Brauchtum informieren.
Eine weitere Besonderheit der Fränkischen Schweiz sind die steilen, rauhen Felswände. Kletterer nutzen diese seit langen für Ihren Sport. Das Trubachtal ist eines der besten Klettergebiete weltweit.
Deshalb befindet sich ein weiteres Informationszentrum in Obertrubach, das Kletter-Infozentrum für die Fränkische Schweiz und dem gesamten Frankenjura, gleich neben unserem schwierigsten Kletterfelsen, dem Eldorado.
Am südlichen Ortsausgang Richtung Egloffstein informiert es über die gesamte Klettergeschichte im Trubachtal, in der Fränkischen Schweiz und im Frankenjura.
Die Informationszentren sind ideale Ausgangspunkte, um Ihre Entdeckungstour durch den Naturpark zu beginnen.
Erkundigen Sie sich gleich hier über unsere Angebote!
Der Naturpark umfasst den gesamten Naturraum der nördlichen Frankenalb vom Obermaintal bei Lichtenfels im Norden bis zum Pegnitztal bei Hersbruck im Süden. Kernland ist die Fränkische Schweiz mit ihren Flüssen, der Wiesent, der Trubach und der Püttlach - und dem Veldensteiner Forst, einem der größten geschlossenen Waldgebiete in Bayern. Dazu kommen das Obere Maintal, die Hersbrucker Alb und der Oberpfälzer Jura. Ob himmelstrebende Felsenklippen oder tiefe Täler, Wacholderheiden oder blühende Obstgärten – Als Besucher des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura finden Sie zwischen kleinstrukturierten Kulturlandschaften und großen zusammenhängenden Waldgebieten Ihr persönliches Paradies.
Über 2.000 Quadratkilometer einzigartige Tier- und Pflanzenwelt – der Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura ist einer der größten Naturparke in ganz Deutschland. Die idyllische Mittelgebirgslandschaft mit ihren bizarren Felsformationen und den über 1.000 großen und kleinen Höhlen mit gewaltigen Tropfsteinen und fossilen Knochen eignet sich perfekt zum Wandern, Klettern, Radfahren oder einfach nur zum Durchatmen. Vergessen Sie den Alltagsstress, während Sie die Geotope und Biotope der Region erkunden. Auf geführten Wanderungen oder Fahrradtouren entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna. Von den insgesamt 42 endemischen Pflanzen, die bislang in Deutschland katalogisiert wurden, finden sich über die Hälfte in Bayern – und davon wiederum etwa 15 ausschließlich in der nördlichen Frankenalb. Diese ist nicht umsonst das Zentrum des Vorkommens „bayerisch-fränkischer Endemiten“. Außerdem gibt es hier rund 40 Orchideen-Arten. Mit ein wenig Glück sehen Sie auch seltene Greifvögel, die in den steilen Wänden der Riff-Felsen ideale Nistplätze finden. Wenn Sie Glück haben, können Sie Wanderfalken im Trubachtal beobachten!
Sensibles Verhalten ist angesagt!
Naturpark-Regeln:
|
Paradies für Naturliebhaber und Genießer – Urlaub für Körper, Geist und Sinne!
Kontakt Obertrubach
-
Tourist-Info Obertrubach
im Rathaus Obertrubach
Teichstraße 5
91286 Obertrubach -
Tel. +49 9245 988-0
Fax +49 9245 988-20 -
offen Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr
Kontakt Egloffstein
-
Tourist-Info Egloffstein
Tourismusbüro vor der Raiffeisenbank Egloffstein
Felsenkellerstraße 20
91349 Egloffstein -
Tel. +49 9197 202
Fax +49 9197 625491 -
offen Mo. - Fr. von 09:00 - 12:30 Uhr
Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr