Höhlen in der Fränkischen Schweiz | Urlaub in Franken
Trubachtal Mobile Icon

Navigation

Über Google+ teilen!

Entdecken Sie die Unterwelt

Über 1.000 Höhlen gibt es im Trubachtal und der Fränkischen Schweiz.
Drei Schauhöhlen können besichtigt werden und mit einem erfahrenen Begleiter können auch einzelne kleinere Höhlen begangen werden.

Urlaub im Trubachtal und in der Fränkischen Schweiz – das bedeutet auch, eine unterirdische Landschaft kennenzulernen, die einzigartig in Franken, Bayern und ganz Deutschland ist. Über 1.000 Höhlen sind hier im Laufe der Jahrhunderte entstanden.

Die fränkische Luftkurregion überzeugt Sie mit einer traumhaften Naturlandschaft, die auch unterirdisch viele versteckte Schätze bereithält. Als typisches Karstgebiet mit säurelöslichen Gesteinen wie Kalk und Dolomit beherbergt die Region zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth über 1.000 kleine und große Höhlen. Viele davon sind reich an Tropfsteinen, andere weisen einen großen Reichtum an fossilen Knochen auf.

Öffentlich zugänglich sind die drei großen Schauhöhlen:

Die aktualisierte Faltbroschüre „Faszination Höhlen“ des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura informiert Sie bestens über die Schauhöhlen der Region. Dabei thematisiert der Flyer nicht nur die geologischen Voraussetzungen zur Entstehung von Höhlenlandschaften und die Besonderheiten von Teufelshöhle und Co., sondern auch die Schutzwürdigkeit dieser empfindlichen Gebilde der Natur.

Von Mai bis Oktober werden regelmäßig Höhlentouren und Höhlenwanderungen angeboten. Rund um Plech können Sie zum Beispiel einen eigenen Höhlenwanderweg zur Geislochhöhle in Angriff nehmen, in Muggendorf gibt es einen Wandervorschlag "Über und unter der Erde" der kleine Höhlen besucht.
Auf fachkundigen Führungen durch die Welt unter Tage erfahren Sie viel über die Entstehung und die Geschichte der Höhlen. Auch besonders Abenteuerlustige können sich freuen: Sogar einige nicht erschlossene Spaltenhöhlen können unter besonderer Berücksichtigung geltender Naturschutzgesetze besichtigt werden.

Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich die einzigartigen Stalaktiten und Stalagmiten nicht entgehen und buchen Sie gleich Ihre Höhlenwanderung!

Blick aus der dunklen Höhle auf ein Holzgeländer. Im Hintergrund erahnt man hinter grünen Büschen die Aussicht.

Aussichtspunkt Hohle Kirche

91286 Obertrubach, Haselstauden

Die Hohle Kirche ist eine Durchgangshöhle. Zu erreichen ist sie über den Zugang zum Burggraf oder auf dem Wanderweg grüner Ring um Untertrubach.Von der Hohlen Kirche hat man einen fantastischen Blick in das untere Trubachtal.

Cave Viewpoint

Ein Strahler beleuchtet in der Höhle viele kleine aufragende Tropfsteine.

Binghöhle Streitberg

geschlossen

91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Cave Geotope Tourist trip

Eine Frau mit zwei Kindern steht vor dem felsigen Eingang einer Höhle im Wald.

Frauenhöhle

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20

Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.

Cave

Ein belaubter Wanderweg führt durch ein mächtiges Felsloch.

Höllenstein

91286 Obertrubach, am Wanderweg roter Ring

Der Hohlenstein oder Höllenstein ist zu erreichen über den Wanderweg roter Ring und hat eine mächtige Durchgangshöhle.Einstieg ist der Parkplatz gegenüber Kletter-Infozentrum.

Cave Landform Viewpoint

In unmittelbarer Nachbarschaft über der Burg Neideck gelegen.

Neideckgrotte

91346 Wiesenttal-Niederfellendorf, Neideckgrotte

In unmittelbarer Nachbarschaft über der Burg Neideck gelegen.

Cave

Ein mächtiges Felsmassiv mit einem runden Durchgang.

Quackenschloss

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Ein Mann steht in einem natürlich Felsbogen und bewundert die Höhle.

Reibertshöhle Bärnfels

Öffnungszeiten

91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße

Im Norden von Bärnfels finden wir den großen und kleinen Naboleon, ein Dolomitkoloss mit zahlreichen Rissen und kleinen Höhlen.Die größte Höhle in diesem Massiv ist die Reibertshöhle mit 35 m. Länge. 

Cave

Vor einem mächtigen weißen Tropfstein steht ein Paar. Der Mann deutet mit seiner rechten Hand auf die Höhlendecke.

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

geschlossen

95491 Ahorntal, Rabenstein 33

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Cave Geotope Tourist trip

Unter einer niedrigen Felsdecke wird das Skelett eines Höhlenbären violett angestrahlt. Im Vordergrund erheben sich vier gelbliche Tropfsteine.

Teufelshöhle Pottenstein

geschlossen

91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Cave Geotope Tourist trip