Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz | Urlaub in Franken
Trubachtal Mobile Icon

Navigation

Über Google+ teilen!

Der Ursprung der Osterbrunnen

Seit über hundert Jahren werden zur Osterzeit die Trubach- und Asterbachquelle sowie zahlreiche Brunnen im Trubachtal und der Fränkischen Schweiz erst geputzt, dann geschmückt.

Das Osterbrunnenschmücken hat im Trubachtal und der Fränkischen Schweiz eine lange Tradition. Seit mehr als hundert Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig, oft mit echten handbemalten Eiern geschmückt. Unser Bild zeigt die Trubachquelle in Obertrubach im Osterschmuck.
Entdecken sie die schönsten Brunnen bei einer Wanderung oder einer Radtour!

In rund 200 Orten der Fränkischen Schweiz sind in der Karwoche bis zwei Wochen nach Ostern Brunnen mit tausenden buntbemalten Eierschalen, Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt. Der Ursprung des Brauchtums liegt vor allem in der Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element für die wasserarme Hochebene der Fränkischen Alb. Denn die heute so selbstverständliche Wasserversorgung gab es nicht immer. Aufgrund der geologischen Bedingungen des Fränkischen Juras, das hauptsächlich aus wasserdurchlässigem Dolomit- und Kalkstein besteht, existierten nur wenige natürliche Sammelstellen für das Wasser. Um der Wasserarmut entgegenzutreten, errichteten die Bewohner deshalb Brunnen und Zisternen.

Das Osterwasser, in der Osternacht geweiht, wurde eine magische Wirkung nachgesagt. So sollten zum Beispiel Kinder, die mit frisch geweihtem Wasser an Ostern getauft wurden, besonders klug werden. Das Osterwasser schützte nach dem Volksglauben vor Krankheiten und Unheil.

Die alte Tradition wird auch heute noch gelebt. Zunächst wird der Brunnen gesäubert – oder wie die Einheimischen sagen „gefegt“. Danach wird der Brunnen mit Girlanden, Fichtenzweigen und ausgeblasenen Eiern, die bemalt oder verziert werden, geschmückt. Im Volksmund spricht man dabei vom „Brunnen putzen“. Einzelne oder zu Büscheln gebundene Papierbänder, die „Pensala“, dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie echter Blumenschmuck. Der Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein hat es mit mittlerweile rund 12.000 Eiern sogar als „größter Osterbrunnen der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

Machen Sie sich auf, zu einer Osterbrunnen-Tour durch das Trubachtal. Hier finden Sie gelebtes Brauchtum. Oder schließen Sie sich einer Ganz- oder Halbtagestour zu den Osterbrunnen mit dem Bus an! Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie gleich die neue Broschüre "Osterbrunnen"!

Ein umgelegter, geflochtener Korb ist mit Moos ausgelegt. Auf dem Moos liegen viele bunte Ostereier.

Osterbrunnen am Asterbach

91286 Obertrubach, bei Untertrubach

Der alte Dorfbrunnen direkt an der Straße nach Geschwand gelegen, weist eine Besonderheit auf: Direkt neben dem großen überdachten Brunnen – so wie er im 19. Jahrhundert in der Region üblich war, steht noch ein kleiner Brunnen mit einem aus Stein gemeißelten Trog. Der Vorläufer des jetzigen Brunnens. Beide Brunnen werden vom Bau überdacht. Der Dorfbrunnen lieferte übrigens noch bis 1908 das Wasser für den Ort. Es gibt auch eine Sage über den Brunnen Tipp: Gut mit dem Bus erreichbar.

Osterbrunnen in Bärnfels

Öffnungszeiten

91286 Obertrubach, Bärnfels-Schäfhof, Bärnfels

Der alte Dorfbrunnen direkt an der Straße nach Geschwand gelegen, weist eine Besonderheit auf: Direkt neben dem großen überdachten Brunnen – so wie er im 19. Jahrhundert in der Region üblich war, steht noch ein kleiner Brunnen mit einem aus Stein gemeißelten Trog. Der Vorläufer des jetzigen Brunnens. Beide Brunnen werden vom Bau überdacht. Der Dorfbrunnen lieferte übrigens noch bis 1908 das Wasser für den Ort. Es gibt auch eine Sage über den Brunnen Tipp: Gut mit dem Bus erreichbar.

Ein gepflasterter Platz mit einer Mauer, aus der das Wasser in einen Steintrog läuft. An der Mauer entlang verläuft eine kunstvoll geschwungene Girlande aus Nadelzweigen mit farbigen Eiern.

Osterbrunnen in Egloffstein

91327 Egloffstein, Marktplatz

In Egloffstein im Trubachtal gibt es zur Osterzeit fünf Osterbrunnen zu bestaunen und außerdem, im Ortsteil Bieberbach, den größten Osterbrunnen der Welt.

Eine Hasenfamilie mit zwei Eltern und zwei Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Nadelbaum. Vor der Familie liegt ein Korb mit bunten Eiern.

Osterbrunnen in Geschwand

91286 Obertrubach, Geschwand

Vor einer christlichen, weißen Statue steht ein runder Osterbrunnen, über den kronenartig Girlanden führen, die mit bunten Eiern verziert sind.

Osterbrunnen in Obertrubach - an der St. Laurentius Kirche

91286 Obertrubach, Schloßberg 2

Osterbrunnen an der St. Laurentius Kirche in Obertrubach

An einem hölzernen Geländer, hinter dem die Trubach quellt, sind Girlanden mit bunten Eiern angebracht. Dahinter führen Girlanden über die Quelle hinüber zu einem Schild mit der Aufschrift "Trubachquelle".

Osterbrunnen in Obertrubach - Trubachquelle

Öffnungszeiten

91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 29

Geschmückte Trubachquelle zur Osterzeit am Ortseingang von Obertrubach.Bei der Trubachquelle handelt es sich um eine Karstquelle. Sie tritt in mehreren Quelltöpfen zutage. Früher lag die Quelle oberhalb der Kirche St. Laurentius, im sog. Heidegründlein.

Osterbrunnen Kirche Untertrubach

91286 Obertrubach, Untertrubach

Osterbrunnenrundfahrt inkl. dem größten Osterbrunnen der Welt in Bieberbach

Zum größten Osterbrunnen der Welt

Egloffstein

Osterbrunnenrundfahrt inkl. dem größten Osterbrunnen der Welt in Bieberbach

1:00 h 553 hm 556 hm 26,9 km very easy

Auto route