Zielgruppen
Ihre Suche ergab 26 Treffer

Aussichtspunkt Hohle Kirche
91286 Obertrubach, Haselstauden
Die Hohle Kirche ist eine Durchgangshöhle. Zu erreichen ist sie über den Zugang zum Burggraf oder auf dem Wanderweg grüner Ring um Untertrubach.Von der Hohlen Kirche hat man einen fantastischen Blick in das untere Trubachtal.

Bärnfelswände
91286 Obertrubach, Bärnfels
Die Bärnfelswände sind zu erreichen über den Parkplatz bei der Kirche Bärnfels. Ein schmaler Kirchenweg führt ins Dorf. Beim Feuerwehrhaus gehts rechts in den Wald.

Binghöhle Streitberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

Blechstein oder Eldorado
91286 Obertrubach, Trubachtalstr.
Der Blechstein hatte schon in vorgeschichtlicher Zeit eine Bedeutung. In früheren Zeiten war dieser "Blechstein" ein besonderes Grenzheiligtum. Dann war er eine Grenzscheide. Hier stießen die Fraischgrenzen der ehemaligen Pflegeämter Betzenstein und das Zehntamt Potttenstein aneinander.
Franzosenstein
Der Franzosenstein und der Reichelstein mit Hühnengräbern befindet sich ganz in der Nähe des Signalsteins uns sind über den Wanderweg blauer Ring von der Ortsmitte Geschwand zu erreichen.
91286 Obertrubach, Geschwand

Frauenhöhle
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20
Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.
Hartelstein
91286 Obertrubach, vor Wolfsberg
Der Hartelstein ist ein bekannter Kletterfels zwischen Reichelsmühle und Wolfsberg.

Höllenstein
91286 Obertrubach, am Wanderweg roter Ring
Der Hohlenstein oder Höllenstein ist zu erreichen über den Wanderweg roter Ring und hat eine mächtige Durchgangshöhle.Einstieg ist der Parkplatz gegenüber Kletter-Infozentrum.
Kinderspielplatz Affalterthal
91349 Egloffstein, Affalterthal
Der Spielplatz befindet sich auf dem Weg vom Hauptort Richtung Brunnleite rechter Hand auf halber Höhe der abfallenden Straße.

Klagemauer
91286 Obertrubach, Geschwand
Die Klagemauer ist ein mächtiger Felsblock beim Signalstein. Die Felsmassive um den Signalstein sind vor allem bei Boulderern beliebt.

Kletter-Infozentrum Obertrubach
Frei zugänglich
91286 Obertrubach, An der St2260 Richtung Egloffstein
Das Kletter-Infozentrum (KIZ) - die Informationsstätte für Kletterer und solche, die es werden wollen!

Knopfstein Bärnfels
91286 Obertrubach, Bärnfels
Der Knopfstein befindet sich am Wanderweg zum Gründleinstal. Weiter auf dem Weg in Richtung Obertrubach gehts an der Steinstube vorbei, auch bekannte Kletterfelsen.

Naturpark-Infozentrum
jetzt geöffnet
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
91346 Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation

Neideckgrotte
91346 Wiesenttal-Niederfellendorf, Neideckgrotte
In unmittelbarer Nachbarschaft über der Burg Neideck gelegen.

Quackenschloss
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg
Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Reibertshöhle Bärnfels
immer offen
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße
Im Norden von Bärnfels finden wir den großen und kleinen Naboleon, ein Dolomitkoloss mit zahlreichen Rissen und kleinen Höhlen.Die größte Höhle in diesem Massiv ist die Reibertshöhle mit 35 m. Länge.

Richard Wagner Felsen
91286 Obertrubach, bei der Reichelsmühle
Der Richard Wagner Felsen hat seinen Namen von seinem Felsprofil.Es soll an den bekannten Komponisten und Dichter Richard Wagner erinnern, dem Gründer der Bayreuther Festspiele.
Saustein in Obertrubach
91286 Obertrubach, am Neudorfer Weg
Der Saustein wird heute noch vom Volk so genannt.Bereits während der Reformation und im Dreißigjährigen Krieg hatte er seine Bedeutung. Damals durchzogen schwedische und kaiserliche Truppen auch das Trubachtal. Die Bewohner flüchteten in Höhlen und das Dickicht der Wälder. Die Soldaten nahmen den Bauern Vie und Lebensmittel ab. Es wird erzählt, dass auch Schweine in der im Felsen befindlichen Höhle versteckt wurden.

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:00 |
Mittwoch | 10:30 - 17:00 |
Donnerstag | 10:30 - 17:00 |
Freitag | 10:30 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 17:00, 11:30 - 12:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:00, 11:30 - 12:30 |
Abweichende Öffnungszeiten sowie Sonderführungen direkt auf der Homepage.
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Teufelshöhle Pottenstein
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
letzter Einlass ab 16.30 Uhr - Die Führung findet ab 8 Personen statt. Individuelle Führungen nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Sonderführungen hier zum Download.
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Trubachquelle
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße
Die Trubachquelle ist eine Karstquelle. In früheren Nachweisen war die Quelle im sog. Heidegründlein, oberhalb der Kirche erwähnt.

Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt.Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.

Umweltstation Liasgrube
91330 Eggolsheim, Liasgrube 1, Unterstürmig
Die Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig ist eine Informations- und Bildungsstätte für die regionale Umweltbildung. Besondere Schwerpunkte sind Umweltpädagogik für Kinder und Jugendliche sowie die spielerisch - kreative Aneignung von ökologischem Grundwissen.

Wolfstein Bärnfels
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße
Der Wolfstein ist die höchste Erhebung in der Bärnfelser Flur. Er ragt mit 580 m. deutlich aus dem umliegenden Wald hervor.

Zehnerstein
91286 Obertrubach, Wolfsberg
Der Zehnerstein befindet sich gegenüber des Sportplatzes Wolfsberg.Auf dem Felsen wurde ein Symbol für den Klettersport angebracht, ein Haken, der die Sicherheit im Klettersport erhöhte.Es handelt sich um eine überdimensionale Nachbildung von einem "Fichtlhaken".Der Fichtlhaken wurde 1910 von Hans Fichtl erfunden. Noch heute kommen die Fichtlhaken bei Begehungen in nicht sanierten Klettertouren zum Einsatz.Die Nachbildung wurde von Horst Dannhauser aus Nürnberg gefertigt und im April 1968 mit Freunden in mühevoller Arbeit aufgestellt und einzementiert.2018 feierten die Kletterfreunde das 50-jährige Juliläum und stiegen dazu auf den Zehnerstein-Fels.

Ziegenfelsen beim Cafe Leistner
offen zugänglich
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 29
Am Ziegenfelsen beim Cafe Leistner kann man mit Futter, das für -,50 Cent angeboten wird, die Ziegen füttern.