Burgruine Neideck
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
In der Zeit der Romantik wurde sie von Literaten, Dichtern und Malern oft beschrieben, gezeichnet und gemalt. Heute ist sie ein beliebtest Ausflugsziel, Wahrzeichen und gelegentlich auch Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Theateraufführungen. Vom Neideckturm aus erhalten Sie einen herrlichen Blick über das Wiesenttal und zur gegenüberliegenden Ruine Streitburg.
Die Burgruine Neideck war früher Stammsitz des mächtigen Geschlechts der Schlüsselberger, die früheren "Geschäftsführer" der heutigen Fränkischen Schweiz. Graf Konrad von Schlüsselberg errichtete 1347 eine Zollstelle im Wiesenttal und provozierte damit seine Nachbarn. Die Nürnberger und Würzburger Bischöfe griffen daraufhin die Neideck an und trafen den Grafen tödlich.
Eine Anekdote erzählt, er sei gerade auf dem stillen Örtchen, das über die Mauer hinausragte, gesessen und dabei "erworfen" worden.
- 1219 Ersterwähnung von Burg Neideck
- bis 1347 im Besitz der Schlüsselberger
- bis 1553 bischöflich, bambergischer Amtssitz
- 1553 zerstört und niedergebrannt.
- 1996 Beginn von Sanierungsarbeiten
weiterlesen weniger
Ansprechpartner
Daten unterwegs immer zur Hand

Öffnungszeiten
24h am Tag frei zugänglich
Anfahrt
Die Burgruine Neideck ist nicht mit dem Auto erreichbar. Parken Sie im Wiesenttal am Freibad in Streitberg oder im Ortsteil Haag. Von dort aus führen Wege bergauf zur Runie. Alternativ können Sie auf der Hochfläche in Trainmeusel parken und von dort in ca. 20 Min. zu Fuß die Runie erreichen.
Geeignet für
Preise
Ermäßigung
Eintritt frei
Ihnen gefällt diese Seite? Dann teilen Sie sie doch mit Ihrer Familie und Freunden.