Wander- und Kletterparkplatz Bärnfels-Dorfstraße Richtung Galgenberg
Bärnfels-Dorfstraße 49, 91286 Obertrubach
Der Parkplatz Bärnfels am Ortsende der Dorfstraße, Richtung Galgenberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für Klettereien am Napoleon oder Reibertsberg.Wanderungen siehe Beschreibung!Einkehrmöglichkeiten:Gasthaus Drei Linden +49 9245 9188Gasthaus Zur Einkehr +49 9245 343
Wanderwege:
grüner Balken um den Wolfstein
Einstieg in den Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern Bärnfels-Route 9 km. um Bärnfels mit Reibertshöhle, Wolfstein, Gründleinstal, Burgruine Bärnfels
Klettern:
Napoleon oder Reibertsberg
Ausstattung:
Platz für 10 Fahrzeuge,
Wanderplan, Übernachtungsmöglichkeiten, Sitzgruppe, Hinweise Einkehren und Übernachten.
Gemeinde Obertrubach
Contact person, Operator
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Besuche uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Bärnfels-Dorfstr. 27, 91286 Obertrubach
Traumhafte, geräumige Ferienwohnung für 2-6 Personen in Bärnfels mit Blick auf die Burgruine Bärnfels.

ca. 0,4 km entfernt
Bärnfels-Dorfstraße, 91286 Obertrubach
Der Wolfstein ist die höchste Erhebung in der Bärnfelser Flur. Er ragt mit 580 m. deutlich aus dem umliegenden Wald hervor.

ca. 0,6 km entfernt
Di - So täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Mo Ruhetag
Warme Gerichte auf Bestellung, sonst nur Brotzeiten und Getränke!
Wenn zu, bitte klingeln!
Bärnfels-Burgstr. 12, 91286 Obertrubach
Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

ca. 0,6 km entfernt

Bärnfels-Dorfstr. 38, 91286 Obertrubach
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.

ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach
1389 urkundliche Ersterwähnung der Burg im Besitz der von Egloffstein /1498 letzte Belehnung durch die Leutenberger Landgrafen /1525 Zerstörung der gesamten Burganlage im Bauernkrieg /1563 Übergang der Reste der Niederburg an Christian von Hetzelsdorf /1580 Überlassung der Burganteile aus dem Besitz der Witwe des Christian von Hetztelsdorf an das Hochstift Bamberg /1803 Übergang der Ruine im Rahmen der Säkularisation an Bayern /1839 und 1863 Instandsetzungsarbeiten an der Ruine /1877 Burgruine in Privatbesitz /1969/76/77 Sicherungsmaßnahmen an der Ruine /2013 Entbuschung rund um die Burgruine

ca. 0,7 km entfernt
Bärnfels-Dorfstraße 38, 91286 Obertrubach
Am 6. Mai 2018 hat die Gemeinde Obertrubach, vertreten durch Bürgermeister Markus Grüner, ein neues nachgebildetes Allianzwappen an der Aufgangseite angebracht.Mit einem Festakt hat die Gemeinde Obertrubach, zusammen mit der Bärnfelser Ortsgruppe des Fränkische Schweiz Verein das neu gestaltete Allianzwapper derer von Egloffstein/Haller vorgestellt.Enthüllt wurde es von einem der Nachfahren, Bertold, Freiherr von Haller zu Hallerstein, der in Großgründlach zu Hause ist. Er sprach ein Grußwort und ging dabei auf die Nachkommen seiner Familie ein. Sie entstammt einem Nürnberger Patriziergeschlecht, weshalb sie im Mittelalter dem Machtzentrum Nürnberg angehörten.Umrahmt wurde die Feier durch die Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels.Das Wappen zierte die Außenmauer der ehemaligen Bärnfelser Burganlage und weist darauf hin, dass die Burg Ende des 15. Jahrhunderts anlässlich der Heirat Gerhaus Haller von Hallerstein und Georg IV von Egloffstein, aus der Gaillenreuther Linie beiden Adelsgeschlechtern Eigentum erstellt wurde.Gertraud oder Gerhaus Haller, Tochter des Nürnberger Patriziers Erhard Haller, der wiederum in Rom 1433 den Ritterschlag erhalten hat und sich seither Freiherr Haller von Hallerstein nennen darf, heiratete laut Burgenforscher Hellmut Kunstmann, Georg IV. von Egloffstein aus dem Gaillenreuther Zweig der Familie und bewohnte die um 1330 erbaute Burg.Die Anlage, die zeitweise sogar aus zwei Burgen bestand, wurde im Bauernkrieg 1525 verbrannt. Obwohl die Eigentümer entschädigt wurden, hat man die Wehranlage nicht mehr aufgebaut. Sie geriet schließlich an das Bistum Bamberg und mit der säkularisation ab 1802 an den bayerischen Staat, der die Burg 1871 verkaufte. Ein Teil geriet in den Besitz des Nürnberger Apothekers Kleemann, der die Burgruine vor dem Verfall bewahrte. 1969 renovierte die Fränkische Schweiz Ortsgruppe Bärnfels die Ruine, die jetzt im Besitz der Familie von Egloffstein ist.Vor dem zweiten Weltkrieg war es an der Auffahrt zur Burg, am Haus in Bärnfels Nr. 13 angebracht. Es war Wind und Wetter ausgesetzt und deshalb stark verwittert.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Bärnfels-Dorfstraße 24, 91286 Obertrubach

ca. 0,8 km entfernt
Bärnfels-Dorfstr. 24, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen bei uns im Gründleinstal.

ca. 0,8 km entfernt

Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Franconian, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, German

ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Obertrubach
Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels
1:30 h 117 hm 116 hm 4,5 km very easy

ca. 0,9 km entfernt
Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

ca. 0,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDas Freibad Egloffstein bleibt im Jahr 2025 wegen umfangreicher Bauarbeiten geschlossen.
Badstr., 91349 Egloffstein
Parkplatz am Freibad von Egloffstein
Obertrubach, 91286 Am Sportheim
Der Parkplatz am Sportheim kann als Ausgangspunkt zu Wanderungen nach Hundsdorf oder auf dem Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern oder zu einem Spaziergang durch Obertrubach genutzt werden.Trubachweg Geologie-Kultur-Klettern, Sportplatz-Route 3 km. um Obertrubach, Markierung SchmetterlingGanz in der Nähe führt der Frankenweg sowie das gelbe Kreuz Richtung Hundsdorf vorbei.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Bergstraße, 91286 Obertrubach
Panorame-Parkplatz Berstraße in Obertrubach, erste Eindrücke von Obertrubach gewinnen: von hier hat man einen schönen Blick auf den Ort.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Der Parkplatz Möchser Straße dient als Ausgangspunkt zum Kletter-Infozentrum Obertrubach, zur Kneippanlage zu Spaziergängen nach Obertrubach und zu Wanderungen.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Der Wander- und Kletterparkplatz ist Ausgangspunkt für Spaziergänge nach Obertrubach, zahlreichenWanderungen und Klettereien am Blechstein/Eldorado.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
Haselstauden, 91286 Obertrubach
Die Wander- und Kletterparkplätze in Haselstauden dienen zum Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettereien.Wichtiger Hinweis: Zufahrt zum Anwesen Haselstauden 2 bitte nicht zuparken! Weiteren Parkplatz Richtung Untertrubach benutzen! EinkehrmöglichkeitenBierstube zum Kerchalöchla +49 9197 8840Zeltplatz Oma Eichler +49 9245 383
Teichstraße, 91286 Obertrubach
Der Parkplatz Therapeutischer Wanderweg befindet sich 300 m nördlich von Obertrubach, an der Staatsstraße Richtung Herzogwind.Ein sehr beliebter Parkplatz als Ausgangspunkt zu tollen Wanderungen nach Bärnfels oder Leienfels und Klettereien am Kaschalong.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Der Wanderparkplatz hinter dem Rathaus in Obertrubach ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge aller Art.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Talstraße, 91349 Egloffstein
Wanderparkplatz am Ortseingang (Talstraße Abzweigung Badstraße)

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Geschwand, 91286 Obertrubach
Der Wanderparkplatz Geschwand befindet sich mitten im Ort, bei der Kirche.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Untertrubach, 91286 Obertrubach
Der Wanderparkplatz befindet sich an der Kirche in Untertrubach und bietet Platz für 6 PKW.

Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner

Talstraße 10, 91349 Egloffstein
Kleines Mühlenmuseum in Egloffstein

November - März
- Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr
- Sonntag, Feiertag 13.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Adventszeit vom 29.11. 2025 - 06.01.2026
- Montag - Freitag 15.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag 13.00 - 18.00 Uhr
- Geschlossen am 24., 25., 31.12., 01.01.
April - Oktober
- Dienstag - Sonntag, Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen
- Letzter Sonntag im Monat um 14.30 Uhr
- und nach Vereinbarung
Erlebnismuseum Rote Mauer
- April - Oktober jeden Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Osterzeit
- Täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

rund um Obertrubach und Egloffstein, 91286 Obertrubach
Willkommen im Wanderparadies Trubachtalgelegen um die Hauptorte Obertrubach und Egloffstein


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

Jeden ersten Sonntag im Monat von 13-18 Uhr
zusätzlich täglich mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 0160 96777161
Bieberbach 45, 91349 Egloffstein
"Wongersch Stodl" – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten - Büro:
Vom 1. Mai bis 30. September
täglich von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet.
Vom 1. Oktober bis zum 30. April erreichen Sie uns telefonisch
von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr,
Termine im Büro nach Vereinbarung.
Sämtliche Infos und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr unter aktiv-reisen.com
Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf
Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
- 1. April 2025 - 9. November 2025 // geöffnet, Sommersaison
- 10. November 2025 - 27. März 2026 // geschlossen, Winterpause
Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Keine Führungen, nur Besichtigung möglich
Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Burg Pottenstein.
Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein
1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.

Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen im Winter 2024/25
- 27., 28. und 29. Dezember 2024
- Täglich vom 1. bis 6. Januar 2025
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
(nicht am 26.01. und 16.02.2025)
11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr
Ausnahme 1.1.2025:
12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr
Burgführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag
11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:15 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage
von 11:00 bis 16:15 Uhr (durchgehend)
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Bei geschlossenen Veranstaltungen in der Burg, kann es zu Veränderungen der Führungszeiten kommen.
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Öffnungszeiten, Termine finden Sie unter: www.die-kleinbrennerei.de
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
Das Gelände ist frei zugänglich.
Nachtruhe der Tiere beachten!
Zelten, Lagern, Feiern und Filmen nicht gestattet.
Gewerbliche Nutzung untersagt. Offenes Feuer verboten.
Wohlmannsgesees, 91346 Wiesenttal
Der Druidenhain bei Wohlmannsgesees, ein Waldstück in dem tausend Tonnen schwere bemooste Felsbrocken zu finden sind. Seit langem ist man sich nicht einig darüber, ob es sich um eine vorgeschichtliche Kultstätte handelt oder nicht.

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Die Felsenkeller Egloffstein, Eintauchen in die Unterwelt

Höhlensaison: 01.04. - 30.09.
Termine mit Wunschdatum und einem möglichen Ausweichtermin bitte unter https://leinen-los.de/hoehle-anfragen/ anfragen.
Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein
Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
Lama und Alpakatrekking für kleine Gruppen oder FamilienACHTUNG: Nur mit tel. Voranmeldung!


Öffnungszeiten: Nach Absprache
Kapellenweg 7, 91286 Obertrubach
Klettern: Kinderklettertage, Schnupperklettern, Familienklettertage, von Frauen für FrauenHöhle: Erleben und genießen Sie eine faszinierende unterirdische WeltTeamtraining: soziale Kompetenzen schaffen Vorsprung, für Azubis und Schüler, vom Kollegen zum TeamLandart: Eine künstlerische Begegnung mit der Natur, für Gruppen und SchulklassenSteinzeitwerkstatt: Urgeschichte hautnah erleben, für Schüler ab der 4. Klasse, Vereine, Firmen und private Gruppen

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:00 |
Mittwoch | 10:30 - 17:00 |
Donnerstag | 10:30 - 17:00 |
Freitag | 10:30 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 17:00 |
Sonntag | 10:30 - 17:00 |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Sommerhalbjahr:
Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien
täglich 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Winterhalbjahr:
Sonntags 11.00 - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
26.12. - 06.01. täglich 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt.Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.

Schoßaritz 30, Schoßaritz, 91245 Hiltpoltstein
Wildkräuterführungen in der Fränkischen Schweiz

Pfarrer-Grieb-Weg 2, 91286 Obertrubach
Nordic-Walking-Touren, Wandertouren

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführungen für Kinder

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
"Auf Felsen und Wasser gebaut"
0:00 h

Geschichtliche Grenzen und die Folgen im Dreißigjährigen Krieg in Obertrubach. Obertrubach im Trubachtal war schon immmer Grenzort. Erst zwischen dem Radenzgau und Nordgau, dann zwischen dem katholischen Bistum Bamberg und der protestantischen Freien Reichsstadt Nürnberg


Genießen Sie die traumhafte Landschaft der Fränkischen Schweiz bei einer entspannten Fahrt mit unseren Elektrofahrrädern und erfahren nebenbei allerlei Interessantes von den Kulturführern Max Falk oder Doris Philippi.

Teichstr. 30, 91286 Obertrubach
Genussbotschafter, Wanderführer, ReisebegleiterIndividuell geführte Wanderungen und Fahrradtouren, Themen- und Genusstouren für kleinere und größere Gruppen
Nature guide City guide Bus attendance Hiking trip Culinaric guide


Kapellenweg 6, 91286 Obertrubach

Herzogwind 40, 91286 Obertrubach
Mit der Streuobstpädagogin unterwegs