Zielgruppen
Ihre Suche ergab 11 Treffer

Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Auf dem Spielplatz am Kletterinfozentrum im idyllischen Trubachtal kommen kleine Kraxler und große Abenteurer voll auf ihre Kosten.

Teichstraße 5, 91286 Obertrubach
Für einen Moment schien die Zeit im Trubachtal den Atem anzuhalten, als am Grab des weltberühmten Kletterers Wolfgang Güllich aus dem Hintergrund die Musik der Doors, "Riders on the Storm" erklang. Es war die Lieblingsmelodie des Extremsportlers. Die etwa 40 ehemaligen Freunde und...

Am Schloßberg 2, 91286 Obertrubach
Auf dem Obertrubacher Friedhof befindet sich das Grab von Wolfgang Güllich.Kletterer aus aller Welt besuchen auf ihrer Kletterreise den berühmten Kletterer und tragen sich ins Logbuch ein. Ergreifende Texte, die die Verbundenheit zelebrieren, sind zu lesen.Zwei dieser...
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Oskar Bühler war Bauingenieur, bei der Bundesbahn beschäftigt. Er engagierte sich ehrenamtlich in der Sektion Nürnberg des DAV. In den fünfziger und sechziger Jahren forcierte er den Kauf bzw. den Bau der Egloffsteiner Hütte sowie der Thalheimer Hütte und bewirtschaftete diese mit seiner...

Nürnberger Str. 10a, 91282 Betzenstein
Willkommen im Rockstore, DEM Kletterladen im Herzen der Fränkischen Schweiz...

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt. Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Wolfgang Güllich war ein deutscher Sportkletterer. Er gehörte in den 1980er Jahren zu den einflussreichsten und besten Kletterern. Güllich setzte mit zahlreichen Erstbegehungen extrem schwieriger Kletterrouten Maßstäbe, die teilweise bis heute nur von wenigen Spitzenkletterern...

Wolfsberg, 91286 Obertrubach
Der Zehnerstein befindet sich gegenüber des Sportplatzes Wolfsberg. Auf dem Felsen wurde ein Symbol für den Klettersport angebracht, ein Haken, der die Sicherheit im Klettersport erhöhte. Es handelt sich um eine überdimensionale Nachbildung von einem "Fichtlhaken". Der Fichtlhaken wurde 1910 von Hans Fichtl erfunden. Noch heute kommen die Fichtlhaken bei Begehungen in nicht sanierten Klettertouren zum Einsatz. Die Nachbildung wurde von Horst Dannhauser aus Nürnberg gefertigt und im April 1968 mit Freunden in mühevoller Arbeit aufgestellt und einzementiert. 2018 feierten die Kletterfreunde das 50-jährige Juliläum und stiegen dazu auf den Zehnerstein-Fels.