Burg Pottenstein

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.

 

Pfalzgraf Botho von Kärnten hatte 1057 die Juragüter des verstorbenen Markgrafen und Herzogs Otto von Schweinfurt durch die Ehe mit dessen Tochter Judith erheiratet. Da er sich 1070 "comes de Pottensteine" nannte, war der Bau der Burg, die den Namen des Pfalzgrafen trug, wohl schon vorher erfolgt. Mangels männlicher Erben hatte Botho seine Juraburg noch vor seinem Tode ( 1104) der Bamberger Kirche übergeben. Bischof Otto I. von Bamberg hielt sich sogar zweimal - 1118 und 1121 - auf der Burg auf. Zwischen 1114 und 1365 ist ein Bamberger Ministerialengeschlecht mit 24 bekannten Personen nachgewiesen, das sich nach dem Sitz nannte. Um 1121 begegnet Wecelo de Botensteine, der schon 1114 ohne Familienname erscheint. Erchinbertus dapifer de Botenstein war von 1203 bis 1221 Bamberger Truchseß. Ob die heilige Elisabeth 1227 tatsächlich auf der Burg weilte - wie dies die Legende behauptet - konnte bisher nicht bewiesen werden.

Pottenstein war schon vor 1323/27 mit Stadtrechten ausgestattet worden, denn im ersten bischöflichen Urbar findet sich der Eintrag: Botenstein castrum et oppidum sunt Epi(scopi). 1348 war Pottenstein Sitz eines Bamberger Amtes mit ausgedehntem Hochgerichtssprengel. Der Bezirk wurde durch die Einverleibung der Ämter Tüchersfeld (1492), Leienfels (1594) und Gößweinstein (1637) wesentlich vergrößert.

1128 wurde Pottenstein von dem staufischen Herzog Friedrich von Schwaben - dem Vater Kaiser Friedrich Barbarossas - überfallen. Während der Stauffer den Ort nieder brannte, scheint sich die Burg gehalten zu haben. 1525 besetzten und plünderten aufständische Bauern das Bergschloss, doch konnten die Bürger Pottensteins den Abbruch verhindern. Bei der Beschießung und Einnahme durch markgräfliche Truppen am 18. Mai 1553 entstand ein Schaden von 20000 fl.

Der östlich der Hauptburg gelegene Vorhof ist vermutlich schon Ende des 14. Jahrhunderts entstanden. In ihn gelangte man über eine Schlagbrücke, durch zwei Tore und ein Torhaus. Hier befanden sich das untere Kastenhaus, das nach Abbruch des alten Baues 1497 wieder errichtet wurde (= Neuer Kasten), weitere Stallungen und das 1679 neu erbaute Vogthaus sowie eine Zisterne. In die obere Burg führte eine gedeckte Gangtreppe auf hoch gemauertem Schwibbogen. Das untere Ende dieses Ganges im Vorhof sicherte eine Zugbrücke. Der Schlossturm hatte einen Aufzug mit Erker. Nach den Verwüstungen im Markgrafenkrieg wurde die Kapelle nicht mehr aufgebaut. Das Zeughaus ließ man 1580/81 auf dem Gemäuer des alten, 1553 verbrannten Schütthauses hochführen. Der alte, im 11. Jahrhundert entstandene Turm war 1703 bereits Ruine, 1712 fielen Steine herab, so dass 1720 ausgewaschene Quader abgetragen werden mussten. Außer der bereits erwähnten Gangtreppe führte ab 1682 noch ein Aufzug in die Oberburg. Trotz zweier Zisternen auf der Burg musste ein Esel täglich Frischwasser vom Tal herauf tragen.

Die weitere Geschichte der Burg ist - wie bei Gößweinstein und Streitberg - ein Kampf gegen den Verfall. Der Oberamtmann zog 1749 in die Stadt hinab. Das Schloss diente als Getreidespeicher. Mauerteile westlich der Kemenate stürzten 1779 zu Tal, worauf die Mauer fast gänzlich eingelegt werden musste. Weitere Mauerteile wurden 1785 und 1812 abgetragen. Zwei Nebengebäude auf der Südseite der oberen Burg mussten 1785 abgebrochen werden. 1801 wohnte nur ein Wächter im Schloss. Der alte Turm überragte um 1800 nicht einmal mehr die Kemenate und wurde 1816 abgerissen. Ein Teil der südlichen Schlossmauer rutschte 1854 ab, 1872 brach man den Stadelbau (= Neuer Kasten von 1497) auf der Südseite des Vorhofes ab. Die baufällige Außenmauer wurde durch drei Stützpfeiler gefestigt.

1878 kaufte der Nürnberger Apotheker Kleemann das Schloss vom Königreich Bayern. Ihm ist es zu danken, dass die stolze Veste in ihrem damaligen Bestand auf uns gekommen ist. Seit 1918 gehört die Burg den Freiherren von Wintzingerode.

  • Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April
    von 10:30 bis 17:00 Uhr
    Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
     
  • Samstag, 26. April bis Sonntag, 26. Oktober
    jeweils Mittwoch bis Sonntag
    von 10:30 bis 17:00 Uhr
    Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
     
  • Dienstag, 1. Juli bis Dienstag, 26. August
    zusätzlich zu o.g. Tagen auch Dienstags
    => jeweils Dienstag bis Sonntag
    von 10:30 bis 17:00 Uhr
    Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
     
  • feiertags auch Montag bzw. Dienstag
    von 10:30 bis 17:00 Uhr
    Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
    z.B. Pfingstmontag 09. Juni
     
  • Die Besichtigung für Gruppen (nur Sonderführungen, keine ermäßigten Eintrittspreise) ist nach vorheriger Vereinbarung (Anfrage per Mail) außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich (Infos per  Telefon 09243/218 oder 09243/7221) und muss per E-Mail vereinbart werden.Burg.Pottenstein@T-Online.de

Kategorie Festpreis
Erwachsene

Erwachsene ermäßigt: 5,50€

6,00 €
Erwachsene 5,50 €; Kinder (5-15 Jahre) 2,50 €;

Kinder ermäßigt: 2,20€

2,50 €
Erwachsene 5,50 €; Kinder (5-15 Jahre) 2,50 €;

Gruppen ab 10 Personen erhalten auf Anfragen einen Sonderpreis. Es wird um Voranmeldung gebeten. 

Erwachsene 5,50 €; Kinder (5-15 Jahre) 2,50 €;

1-2 Erwachsenen mit 1-3 Kindern (6 – 15 Jahre), jedes weitere Kind zahlt 2,20€.

15,00 €
Ermäßigung ErlebnisCard

Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten bei Vorzeigen der ErlebnisCard eine Ermäßigung von 10% pro Person. Eine Familienkarte kostet 14€.

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Freiherr von Wintzingerode

Contact person

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein

+49 9243 7221

+49 9243 7332

Burg.Pottenstein@t-online.de

https://www.burgpottenstein.de

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

https://www.burgpottenstein.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,7 km entfernt

E-Fun-Park Pottenstein

Am Langen Berg 28, 91278 Pottenstein

Spaß pur ohne CO2- Abgase!

E-Bike charging station E-bike rental Food Establishment Sports Activity Location

ca. 2,1 km entfernt

Abenteuergolf - Säger-Golf

Weidenloh 35, 91278 Pottenstein

Minigolf mal anders - besuchen Sie unsere neue Abenteuergolfanlage - Säger-Golf - geeignet für Familien mit Kindern, Großeltern und auch für Kindergeburtstage und Firmenveranstaltungen. Spiel und Spaß für alle Altersgruppen - die neue Attraktion an der Erlebnismeile Pottenstein. 

Beer garden Brewery Minigolf

ca. 7,6 km entfernt

Gasthof Bergschmied

Bärnfels-Burgstr. 12, 91286 Obertrubach

Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar or Pub Beer garden Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Cafe Bäckerei Müller

Pfarrer-Grieb-Weg 7, 91286 Obertrubach

Wir bieten täglich frisches Brot, Backwaren und sind bekannt für unsere große Auswahl an Gebäck, Kuchen und Torten

bakery Cafe Or Coffee Shop

ca. 9,4 km entfernt

Gasthof Alte Post

Trubachtalstr. 1, 91286 Obertrubach

Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Pension Cafe Leistner

Trubachtalstr. 29, 91286 Obertrubach

Direkt an der Trubachquelle, ruhig am Ortsrand gelegen, ist unser Familienbetrieb der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt. 

Cafe Or Coffee Shop Pension

ca. 9,7 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarian, Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 7,0 km entfernt

Ferienwohnung Brütting Anna

Bärnfels-Dorfstr. 39, 91286 Obertrubach

Holiday home

ca. 7,7 km entfernt

Ferienwohnung Haus Burgblick

Bärnfels-Dorfstr. 15, 91286 Obertrubach

Holiday home

ca. 7,8 km entfernt

Gästehaus Brütting

Bärnfels-Dorfstr. 24, 91286 Obertrubach

Guesthouse Holiday rooms

ca. 9,0 km entfernt

Ferienhaus Marion Striegel

Herzogwind 42, 91286 Obertrubach

Herzlich Willkommen im Ferienhaus von Familie Striegel. Unser Ferienhaus bietet Platz für 2-4 Personen und ein Kleinkind (Kinder von 0-4 J. frei, von 5-11 J. 5 Euro, ab 12 J. 10 Euro).Das Haus ist für Familien aber auch für Senioren gut geeignet, also ein Urlaubszuhause für Jung und Alt. Es besteht aus einem sonnigen, lichtdurchfluteten Wohnraum mit großer Fensterfront. Dieser ist eingerichtet mit einer gemütlichen Couchgarnitur, einem schönen Essplatz für 6 Personen sowie einer komplett ausgestatteten Einbauküche. Außerdem hat das Haus zwei Schlafzimmer, eines davon mit Doppelbett, einen großen Schiebetürenschrank und Platz für ein Kinderbett (dies ist natürlich vorhanden). Das zweite Schlafzimmer ist eingerichtet mit zwei Einzelbetten und einem Kleiderschrank. Das Bad verfügt über eine bodentiefe Dusche mit Regenduschkopf, einem Handtuchheizkörper und natürlich einem Fön. Außerdem hat unser Ferienhaus kostenloses W-Lan und Telefon, Fußbodenheizung, elektrische Rollos im ganzen Haus sowie einen Flachbildfernseher mit SAT-TV. Bettwäsche und Handtücher sind ebenfalls vorhanden.Vom Wohnraum gelangen Sie direkt auf die große Terrasse, welche mit einer elektrischen Markise beschattet werden kann. Gemütliche Gartenmöbel und Liegestühle sind selbstverständlich vorhanden. An die Terrasse schließt sich der große Garten an. Dort finden Sie Platz zum Relaxen, entspannen und für Ihre Kinder viel Platz zum Toben und Spielen.Das Ferienhaus wurde 2019 neu erbaut und ist ab März 2020 bezugsfertig. Mindestaufenthalt 3 Nächte.Buchen Sie jetzt das Ferienhaus Marion Striegel

Holiday home

ca. 9,1 km entfernt

Ferienhaus AmSonnhang

Am Kohlberg 11 + 13, 91286 Obertrubach

Holiday house

ca. 9,1 km entfernt

Ferienhaus MONTI

Am Kohlberg 31, 91286 Obertrubach

FȚȚȚȚ

Holiday house

ca. 9,5 km entfernt

Ferienwohnung Kraft

Bieberbach 50, 91349 Egloffstein

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Scharfrichtermuseum Pottenstein

Hauptstraße 16, 91278 Pottenstein

Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung des Mittelalters und der frühen Neuzeit!

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Minigolfplatz Stadt Pottenstein

Am Stadtgraben, 91278 Pottenstein

Mitten in der Stadt gelegene Minigolfanlage mit Fahrradverleih in Pottenstein

Bike rental Minigolf

ca. 0,2 km entfernt

Juramar - Freizeit- & Familienbad

Am Kurzentrum 4, 91278 Pottenstein

Gesundes Baden in leicht salzhaltigem Wasser - ein Wohlgefühl auf Ihrer Haut!

PublicSwimmingPool Thermal bath

ca. 0,9 km entfernt

Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)

Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein

Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

AmusementPark Playground Tobogganing Viewpoint

ca. 1,0 km entfernt

Felsenbad Pottenstein - Naturbad

Pegnitzer Straße 35, 91278 Pottenstein

Das Pottensteiner Felsebad ist das älteste Freibad Bayerns und liegt in einer sehr imposanten Umgebung!

PublicSwimmingPool

ca. 1,9 km entfernt

Teufelshöhle Pottenstein

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Cave Geotope Tourist trip

ca. 1,9 km entfernt

Golfanlage Weidenloh

Weidenloh 40, 91278 Pottenstein

Nicht nur die Clubmitglieder, sondern auch die steigende Anzahl von Greenfeespielern genießen die Natur und die sportlich anspruchsvollen Spielbahnen, jeder kann Natur pur erleben und sein Spiel genießen. Auf unserer "Public Golf course"-Anlage können auch Golf-Neulinge erste Schläge probieren. Anmeldung im Sekretariat der Golfanlage Weidenloh.

Golf Course

ca. 2,1 km entfernt

Kletterwald Pottenstein

Weidenloh, 91278 Pottenstein

Ein Besuch im Kletterwald Pottenstein ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Insgesamt erwarten die Besucher (ab 4 Jahre) 12 Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

High rope course

ca. 4,4 km entfernt

Soccerpark Pottenstein

Am Soccerpark 1 (Navi: Jägerstr. 2), Regenthal, 91278 Pottenstein

Soccerpark Pottenstein – Fußballgolf und Klettern in der Fränkischen Schweiz

Climbing hall High rope course Minigolf Sports Activity Location

ca. 4,5 km entfernt

Schumanns Tank- und Zweiradshop

Balthasar-Neumann-Straße 43, 91327 Gößweinstein

Eine E-Auto Ladestation befindet sich bei Schumanns Tank- und Zweiradshop.

Bike rental Bike repair E-bike rental GasStation

ca. 4,7 km entfernt

Discgolf bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Discgolf: 18 Bahnen Parcours

Sports Activity Location

ca. 4,7 km entfernt

Höhenschwimmbad Gößweinstein - Naturbad

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Den besonderen Reiz des Höhenschwimmbades in Gößweinstein macht seine Lage aus. 

PublicSwimmingPool

ca. 4,7 km entfernt

Höhlentouren bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Sports Activity Location Tourist trip

ca. 4,7 km entfernt

SehnenSucht Bogenschule Franken

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Großer 3D Parcours, Feldparcours und Schnupperkurs mit kleinem Parcours

Archery Sports Activity Location

ca. 5,0 km entfernt

Minigolfanlage Gößweinstein

Behringersmühler Str. 3, 91327 Gößweinstein

Die wunderschöne Anlage von über 10.000 Quadratmetern bietet besonders für Familien und Gruppen eine besondere Spielfreude. Die Kleinen können nach Herzenslust toben.

Minigolf

ca. 5,1 km entfernt

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

ca. 5,1 km entfernt

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Höhlentouren bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Sports Activity Location Tourist trip

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Museum Tourist trip

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

"Wongersch Stodl" – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat

Museum Tourist trip

Allianzwappen Haller Egloffstein

Bärnfels-Dorfstraße 38, 91286 Obertrubach

Am 6. Mai 2018 hat die Gemeinde Obertrubach, vertreten durch Bürgermeister Markus Grüner, ein neues nachgebildetes Allianzwappen an der Aufgangseite angebracht.Mit einem Festakt hat die Gemeinde Obertrubach, zusammen mit der Bärnfelser Ortsgruppe des Fränkische Schweiz Verein das neu gestaltete Allianzwapper derer von Egloffstein/Haller vorgestellt.Enthüllt wurde es von einem der Nachfahren, Bertold, Freiherr von Haller zu Hallerstein, der in Großgründlach zu Hause ist. Er sprach ein Grußwort und ging dabei auf die Nachkommen seiner Familie ein. Sie entstammt einem Nürnberger Patriziergeschlecht, weshalb sie im Mittelalter dem Machtzentrum Nürnberg angehörten.Umrahmt wurde die Feier durch die Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels.Das Wappen zierte die Außenmauer der ehemaligen Bärnfelser Burganlage und weist darauf hin, dass die Burg Ende des 15. Jahrhunderts anlässlich der Heirat Gerhaus Haller von Hallerstein und Georg IV von Egloffstein, aus der Gaillenreuther Linie beiden Adelsgeschlechtern Eigentum erstellt wurde.Gertraud oder Gerhaus Haller, Tochter des Nürnberger Patriziers Erhard Haller, der wiederum in Rom 1433 den Ritterschlag erhalten hat und sich seither Freiherr Haller von Hallerstein nennen darf, heiratete laut Burgenforscher Hellmut Kunstmann, Georg IV. von Egloffstein aus dem Gaillenreuther Zweig der Familie und bewohnte die um 1330 erbaute Burg.Die Anlage, die zeitweise sogar aus zwei Burgen bestand, wurde im Bauernkrieg 1525 verbrannt. Obwohl die Eigentümer entschädigt wurden, hat man die Wehranlage nicht mehr aufgebaut. Sie geriet schließlich an das Bistum Bamberg und mit der säkularisation ab 1802 an den bayerischen Staat, der die Burg 1871 verkaufte. Ein Teil geriet in den Besitz des Nürnberger Apothekers Kleemann, der die Burgruine vor dem Verfall bewahrte. 1969 renovierte die Fränkische Schweiz Ortsgruppe Bärnfels die Ruine, die jetzt im Besitz der Familie von Egloffstein ist.Vor dem zweiten Weltkrieg war es an der Auffahrt zur Burg, am Haus in Bärnfels Nr. 13 angebracht. Es war Wind und Wetter ausgesetzt und deshalb stark verwittert. 

Landmark Or Historical Building

Burgruine Leienfels

Leienfels, 91278 Pottenstein

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Burgruine Wolfsberg

Wolfsberg, 91286 Obertrubach

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Kräuterpädagogin Christa Heinze

Schoßaritz 30, Schoßaritz, 91245 Hiltpoltstein

Wildkräuterführungen in der Fränkischen Schweiz

Nature guide Tourist trip

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Cave Geotope Tourist trip

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Cave Geotope Tourist trip

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein

„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

Tourist trip Zoo

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

Teufelshöhle Pottenstein

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Cave Geotope Tourist trip

Die Kleinbrennerei und Mosterei

Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein

Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne

Direct marketer Distillery Hiking trip Tourist trip

Naturpark-Infozentrum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Historical railway Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Discgolf bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Discgolf: 18 Bahnen Parcours

Sports Activity Location

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Burgenstrasse Logo
Fränkische Schweiz Logo
Franken Tourismus Logo
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura Logo
Metropolregion Logo
Genussregion Oberfranken Logo
Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V. Logo